Open Navigation

Bad Homburg: EQUITA, die seit 15 Jahren speziell auf den deutschen Mittelstand ausgerichtete Beteiligungsgesellschaft der Harald-Quandt-Holding, formiert ihre Geschäftsführung neu. An der Seite von Dr. Michael Hönig (54) wurde Dr. Hansjörg Schnabel (39) neu in die Geschäftsführung berufen. Hans J. Moock (48), bisher Partner bei der zur Wallenberg-Familie gehörenden EQT, wird im Oktober die EQUITA-Geschäftsführung erweitern. Der neue EQUITA Fonds 3 ermöglicht auch längerfristige Beteiligungen und entspricht damit den veränderten Kapitalanforderungen des Mittelstandes. Der Fonds richtet sich an unternehmerisch geprägte Family Offices, aber auch institutionelle Anleger als langfristig orientierte Investoren.

Die Equita Management GmbH (EQUITA), die Beteiligungsgesellschaft  der Harald-Quandt-Holding, formiert die Geschäftsführung neu. An der Seite von Dr. Michael Hönig (54) wurde Dr. Hansjörg Schnabel (39) neu in die Geschäftsführung berufen. Herr Dr. Schnabel ist seit 1992 im deutschen Beteiligungsgeschäft aktiv, zunächst bei der Deutsche Beteiligungs AG, später bei Bridgepoint Capital sowie bei dem Private Equity Arm der britischen Versicherungsgesellschaft Legal & General. Herr Dr. Schnabel ist seit 2003 bei der EQUITA und hat in dieser Zeit maßgeblich zur Profilierung der EQUITA als auf den Mittelstand ausgerichtete Beteiligungsgesellschaft im deutschsprachigen Markt beigetragen.

Mit Wirkung 01. Oktober 2005 wird Hans J. Moock (48) die Geschäftsführung der EQUITA verstärken. Herr Moock ist seit 1999 Partner bei EQT Partners,  in der die schwedische Industriellenfamilie Wallenberg ihre Private Equity Beteiligungsaktivitäten konzentriert. Vor seiner Tätigkeit bei EQT war Herr Moock Direktor im deutschen Büro des US-Finanzinvestors The Carlyle Group in München. Neben seiner 9-jährigen Erfahrung in der Strategieberatung bei LEK Consulting und Bain verfügt Herr Moock über umfassende Erfahrung im industriellen Bereich, so war er von 1996 bis 1998 Vorsitzender des Vorstands der Falk-Verlag AG; zuvor zeichnete er als kaufmännischer Geschäftsführer der Bertelsmann Fachinformation verantwortlich für den erfolgreichen Aufbau einer europäisch ausgerichteten Fachverlagsgruppe.

Im Zuge der Neuformierung scheidet Werner Quillmann (56) mit Wirkung zum 30. Juni 2005 auf eigenen Wunsch aus persönlichen Gründen aus der Geschäftsführung der EQUITA aus.

EQUITA zählte in 2004 mit vier abgeschlossen Transaktionen im deutschsprachigen Markt zu den aktivsten Anbietern von Beteiligungskapital. Herr Dr. Hönig sieht in der Neuausrichtung der Geschäftsführung der EQUITA einen wichtigen Schritt, um auch zukünftig als stabiler und unternehmerisch agierender Partner für den Mittelstand mit Eigenkapital zur Verfügung zu stehen. “Wir sind eine der wenigen deutschen Beteiligungsgesellschaften, die hierzulande seit mehr als 15 Jahren unternehmerisch und bankenunabhängig investieren. Das Netzwerk und die Tradition der Familie Harald Quandt sind dabei ein wichtiger Bestandteil des Erfolgs.” Derzeit steht die EQUITA kurz vor der Finalisierung eines dritten Fonds, der mit seiner Konzeption insbesondere längerfristig denkende Family Offices, aber auch institutionelle Anleger anspricht.

Ansprechpartner:

Equita Management GmbH

Dr. Michael Hönig
T: +49 (89) 29 33 45
E-Mail: dr.hoenig@drhoenig.de
Website: www.equita.de

Equita Management Gmbh

Dr. Hansjörg Schnabel
T: +49 (6172) 9441 229
E-Mail: hansjoerg.schnabel@equita.de
Website: www.equita.de

Equita KGaA, eine der Familie Harald Quandt nahestehende Beteiligungsgesellschaft, sowie die Gründerfamilie Neumayer haben die Anteile an der Neumayer Tekfor GmbH an von Barclays Private Equity beratene Fonds veräußert. Das Management-Team hat sich an der Transaktion beteiligt.

Die Neumayer Tekfor Gruppe ist ein weltweit anerkannter Zulieferer der Automobil-Industrie für Sicherheitsverschraubungen sowie geschmiedete und einbaufertig bearbeitete Komponenten für Getriebe, Motor, Fahrwerk und spezielle Anwendungen. Sitz der Gruppe ist Hausach, Deutschland. Sie betreibt insgesamt neun Werke in Deutschland, Italien, USA, Brasilien und Indien und plant für das laufende Jahr einen Umsatz von ca. 0,5 Mrd. Euro.

Die Familie Neumayer hat die Gruppe vor mehr als 60 Jahren gegründet und bis Anfang der 90‘er Jahre zum Weltmarktführer für Lkw-Radmuttern ausgebaut. Ab 1996 hat Equita zusammen mit der Gründerfamilie die weltweite Expansion und die Fokussierung der Neumayer Tektor Gruppe auf ihre heutigen strategischen Geschäftsfelder aktiv vorangetrieben.

Das Ober Jahrzehnte erarbeitete Entwicklungs-, Anwendungs- und Prozess-Know-how sowie die weltweite Reputation als innovativer und verlässlicher  Partner der Automobil-Industrie ermöglichen Neumayer Tektor auch in Zukunft nachhaltiges Wachstum. Mit dem Eintritt von Barclays in die Neumayer Tekfor GmbH wird dieses Wachstumspotenzial auch für die Zukunft abgesichert.

Von Barclays beratene Fonds investieren als Partner in europäische mittelständische Unternehmen mit dem Schwerpunkt auf der aktiven Unterstützung von Wachstumsstrategien. Die Neumayer Tekfor Gruppe soll in ihren strategischen Produktsegmenten aufgrund ihrer Expertise und lnnovationskraft vom Design über die Entwicklung bis zur Serienproduktion ihre globale Marktposition zügig weiter ausbauen und die Chancen in diesem sich rasant verändernden Markt erfolgreich nutzen.

Ansprechpartner:

Equita Management GmbH

Dr. Michael Hönig
T: +49(06172) 9441-201
E-Mail: Michael.hoenig@equita.de

Barclays Private Equity

Dr. Peter Hammerrnarin
T: +49(089)242064-0
E-Mail: peter.hammermann@barcap.com

Neumayer Tekfor GmbH

Albrecht Weiss
T: +49 (07831) 808-101
E-Mail: aIbrecht.weissneumayer@tekfor.com

Neue Anteilseigner beim österreichischen Kühlgerätehersteller AHT werden von der Equita Management GmbH („Equita“), beratene Fonds. Das AHT Management bleibt weiterhin am Unternehmen beteiligt. Die neuen Eigentümer übernehmen die Anteile an der AHT Management GmbH, der Holdinggesellschaft der operativen AHT Cooling Systems GmbH & Co. KG, zum 1. Januar 2005, von Quadriga Capital. Der Vollzug der Transaktion erfolgt nach Beendigung des kartellrechtlichen Verfahrens.

AHT zählt zu den Marktführern für steckerfertige Kühlgeräte in den Geschäftsfeldern Supermarktausstattungen, Eiscremetruhen und Getränkekühlung.

Die Equita, ein Beteiligungsunternehmen der Harald Quandt Gruppe, engagiert sich seit 14 Jahren bei mittelständischen Unternehmen mit Wachstums- und Expansionsfinanzierungen. Werner Quillmann, geschäftsführender Gesellschafter der Equita, präzisierte seine Ziele für die neue Beteiligung: „AHT hat das Potenzial zum weltweiten Marktführer für steckerfertige Kühlgeräte, und wir werden Management und Mitarbeiter bei ihrer Expansion tatkräftig unterstützen“. Damit setzt Equita den von den bisherigen Eigentümern eingeschlagenen Weg konsequent fort.

Positiv bewerten auch Management und Mitarbeiter der AHT den neuen Eigentümer. „Wir sehen in der Equita den Partner, der AHT international weiter voranbringt und damit den Standort Rottenmann in der Steiermark weiter stärkt“, kommentierte Hans Aage Jörgensen, AHT-Geschäftsführer den Eigentümerwechsel. Er lobte zugleich die bislang durch den bisherigen Eigentümer eingeleitete Neuausrichtung.

Quadriga Capital hatte die Anteile an der damals börsennotierten AHT 2002 erworben. Seither wurde der unternehmerische Schwerpunkt auf die industrielle Kühlung gerichtet und Aktivitäten aufgegeben, die nicht zum Kerngeschäftsfeld zählten. Die Zahl der AHT-Mitarbeiter hat sich seit dem Erwerb durch Quadriga Capital erhöht und beträgt heute 540. Quadriga Capital wurde bei der Veräußerung von Drueker & Co., Frankfurt, beraten.

Quadriga Capital ist auf den Erwerb von mittelständischen Unternehmen spezialisiert. Schwerpunkt des Beteiligungsunternehmens sind die Lösung von Nachfolgeregelungen, die Verselbständigung von Konzernunternehmen, die Finanzierung von Wachstumsstrategien und die Unterstützung von strategischen Neuausrichtungen.

Equita, Management GmbH, Bad Homburg, ein Beteiligungsunternehmen der Harald Quandt Gruppe beteiligt sich seit 14 Jahren an mittelständischen Unternehmen. Equita konzentriert sich dabei auf Wachstums- und Expansionsfinanzierung sowie auf Unternehmensnachfolgen.

Drueker & Co. ist eines der großen, unabhängigen Corporate Finance Häuser in Europa mit Schwerpunkt auf Mergers & Acquisitions und hat in den letzten Jahren Transaktionen mit einem Wert von mehr als € 10 Mrd. erfolgreich beraten.

Ansprechpartner:

Quadriga Capital Eigenkapital Beratung GmbH

Dr. Andreas Fendel
T: +49 (069) 795 000 25
E-Mail: a.fendel@quadriga-capital.de
Website: www.quadriga-capital.de

Equita Management GmbH

Werner Quillmann
T: +49 (6172) 9441 222
E-Mail: werner.quillmann@equita.de
Website: www.equita.de

AHT Cooling Systems

Hans Aage Jörgensen
T: +43 (3614) 2451-217
E-Mail: hans.joergensen@aht.at
Website:  www.aht.at

Halder hat ihre Beteiligung an Geka Brush GmbH im Wege eines Secondary Buy-out an die Equita, eine zur Familie Harald Quandt zählende Beteiligungsgesellschaft, veräußert.

Geka Brush ist ein Spezialist für die Entwicklung und Produktion hochwertiger Verpackungen für flüssige Farbkosmetik. Besondere Stärken sind Mascara-, Lip Gloss- und Augen-Make-up-Applikatoren. Geka Brush verfügt über modernste Produktionstechniken zur Kunststoffverarbeitung, Formherstellung, Montage und Dekoration von Kosmetikverpackungen. Die kontinuierliche Optimierung der Produkte und Dienstleistungen mit dem Ziel, höchste Kundenansprüche zu erfüllen, sind ein wesentlicher Erfolgsfaktor in der Zusammenarbeit mit Kunden wie Procter & Gamble, Avon, Beiersdorf, Estée Lauder, Chanel oder Coty.

Seit dem Einstieg von Halder konnte Geka Brush ein Umsatzwachstum von EUR 39 Mio. (1999) auf ca. EUR 58 Mio. (2004) verzeichnen. Geka beschäftigt derzeit 459 Mitarbeiter und produziert an zwei Standorten in Deutschland (Bechhofen) und Großbritannien (Stanley).

Equita ist seit 1990 über von ihr gemanagte Fonds an mittelständischen Unternehmen im deutschsprachigen Raum beteiligt. Neben der Familie Harald Quandt stellen weitere namhafte private und institutionelle Investoren Eigenkapital für Gesellschafterwechsel sowie Wachstumsfinanzierungen im Mittelstand zur Verfügung. Insgesamt verwaltet Equita derzeit ein Fondsvolumen von über € 300 Mio..

Mit dem Erwerb der Anteile an Geka Brush verfolgt Equita die Strategie, gemeinsam mit dem am Eigenkapital beteiligten Management Wachstumspotentiale im internationalen Kosmetikmarkt verstärkt zu nutzen.

Die Halder-Gruppe mit Sitz in Den Haag, Niederlande, ist Spezialist für Unternehmenskäufe im Mittelstand, insbesondere im Rahmen von Management Buy-outs. Das kumulierte Investitionsvolumen beträgt über € 300 Mio.

Halder zählt zu den Pionieren im deutschen Markt für Unternehmensbeteiligungen und ist seit 1983 aktiv. Seit August 2000 gehört die Halder-Gruppe zur belgischen GIMV-Gruppe, einer börsennotierten Beteiligungsgesellschaft.

Geka Brush ist ein weiteres Beispiel für das schnell wachsende Segment der sogenannten Secondary Buy-out im Private Equity Markt. Dieses Segment stellt für mittelständische Unternehmen eine attraktive Alternative zur Börse dar und bietet gleichzeitig den Beteiligungsfonds die Möglichkeit zur Realisierung von Wertsteigerungen.

 

Ansprechpartner:

Halder Beteiligungsberatung GmbH

Michael Wahl
Tel: +49 (0) 69 24 25 33-0
wahl@halder-d.com
www.halder-d.com

Equita Management GmbH

Dr. Hansjörg Schnabel
Tel: +49 (0) 6172 9441 229
hansjoerg.schnabel@equita.de
www.equita.de

Im Rahmen ihrer Konzentration auf Kerngeschäftsfelder hat die IWKA Aktiengesellschaft, Karlsruhe, die VAG Armaturen GmbH, Mannheim, mit ihren Tochtergesellschaften Jihomoravska armaturka spol. sr. o., Hodonin/Tschechische Republik und VAG Water Systems (Taicang) Co., Ltd./China, mit Wirkung zum 01.01.2005 veräußert.

Die Gesellschaft wurde von EQUITA, Bad Homburg, einem zur Harald Quandt Gruppe gehörenden Beteiligungsunternehmen, übernommen. Seit mehr als 14 Jahren beteiligt sich EQUITA an mittelständischen Unternehmen und konzentriert sich dabei auf Wachstums- und Expansionsfinanzierung sowie auf Unternehmensnachfolgen. In der Übernahme der VAG Armaturen sieht EQUITA eine hervorragende Ergänzung ihres Portfolios und wird die künftige Geschäftsentwicklung aktiv begleiten. Das Management der Gesellschaft ist beteiligt.

Die VAG Gruppe hat sich auf Armaturen und Anwendungen für die Wasserwirtschaft, Abwassertechnik sowie für die Industrie- und Kraftwerkstechnik spezialisiert. Bei positiver Ertragslage hat die Gesellschaft ihr Geschäft durch verstärkte Internationalisierung weiter ausbauen können und erzielt in 2004 Umsatzerlöse in Höhe von ca. 74 Mio. EUR. In der Gruppe sind 707 Mitarbeiter beschäftigt.

Über die Konditionen der Veräußerung wurde Stillschweigen vereinbart. Der Veräußerungsprozess wurde durch den M+A Berater Drueker & Co., Frankfurt/Main, begleitet.

EQUITA, ein zur Harald Quandt Gruppe gehörendes Beteiligungsunternehmen, hat über den EQUITA Beteiligungen Fonds 2 von der börsennotierten INDUS Holding AG die OKIN Gesellschaft für Antriebstechnik mbH & Co. KG in Gummersbach übernommen.

OKIN ist Weltmarktführer für spezielle elektrische Antriebe im Möbelbereich und erwartet 2004 einen Umsatz von ca. € 100 Mio. Die Gesellschaft produziert u.a. in Polen, Ungarn und China und vertreibt weltweit. OKIN beschäftigt über 900 Mitarbeiter.

EQUITA beteiligt sich seit mehr als 14 Jahren an mittelständischen Unternehmen und konzentriert sich dabei auf die Finanzierung von Unternehmensnachfolgen sowie auf Wachstums- und Expansionsfinanzierung. Der EQUITA Fonds 2 verfügt über ein Eigenkapital von über € 200 Mio. Die EQUITA sieht in der Übernahme eine hervorragende Ergänzung ihres Portfolios und wird die künftige Expansion von OKIN aktiv begleiten.

INDUS hat durch die Veräußerung einen Schritt zur Optimierung ihres Beteiligungskreises vollzogen. Die geplante Wiederanlage des Verkaufserlöses, über dessen Höhe Stillschweigen vereinbart wurde, ermöglicht eine weitere ertrags- und risikomäßige Diversifizierung des INDUS-Portfolios.

Die Geschäftsführung von OKIN verbleibt wie bisher bei Dietmar Koch und Klaus Bellingroth, letzterer bleibt gleichzeitig mit 10 % auch Mitanteilseigner.

Ansprechpartner:

INDUS Holding AG

Michael Eberhart
Telefon: +49 (0) 2204-4000-0
Telefax: +49 (0) 2204-4000-20
indus@indus.de

Kölner Str. 32
51429 Bergisch Gladbach
www.indus.de

EQUITA Management GmbH

Dr. Hansjörg Schnabel
Telefon: +49 (0) 6172-9441 229
Telefax: +49 (0) 6172-9441 335
hansjoerg.schnabel@equita.de

Harald Quandt Haus
Am Pilgerrain 17
www.equita.de

Die EQUITA beteiligte sich mit 33,3% an der AKT Altmärker Kunststoff-Technik GmbH, Gardelegen. Die Unternehmensgründer sind noch mit 66,6% an der AKT-Gruppe beteiligt. Sie sehen den Einstieg der EQUITA als Chance, den eingeschlagenen Wachstumskurs der AKT mit der Unterstützung eines renommierten Finanzpartners weiter zu verfolgen.

Hauptgeschäftsfeld der AKT ist die Herstellung hochwertiger Kunststoffteile und -Module für die Automobilindustrie. Seit der Gründung der AKT GmbH im Jahre 1991 konnte sich die Gesellschaft in kurzer Zeit als Entwicklungs- und Systemlieferant technisch anspruchsvoller Kunststoffteile etablieren. Neben der Abdeckung aller erforderlichen Produktionstechnologien und hoher Werkstoffkompetenz kann die Gesellschaft durch die frühe Unterstützung des Entwicklungsprozesses der Auto¬mobilproduzenten ihre Kunden – nahezu alle deutschen Hersteller mit ihren internationalen Werken – langfristig an sich binden. Das Leistungsspektrum umfasst Konzeption und Entwicklung des jeweiligen Produkts in enger Abstimmung mit den Automobilproduzenten, die kurzfristige Herstellung von Prototypen sowie die komplette und zuverlässige Serienfertigung der Teile inklusive Veredelung durch Lackierung oder Beflockung. In einem Zeitrahmen von nur 10 Jahren entstand eine Unternehmensgruppe mit über 1.000 Mitarbeitern und einem Umsatz der 2002 voraussichtlich 100 Mio. € übersteigt. Es bestehen Tochtergesellschaften in Tschechien, Spanien und Mexiko. Außerdem plant die Gesellschaft einen zusätzlichen Produktions- und Entwicklungsstandort in Süddeutschland, um die dort ansässigen Automobilproduzenten in stärkerem Maße betreuen und deren Entwicklungsarbeit vor Ort begleiten zu können.

„Wir verstehen uns als Partner unserer Beteiligungen“, erläutert Werner Quillmann, geschäftsführender Gesellschafter der EQUITA Management GmbH. „Unser Beteiligungskonzept wurde auf die Strategie der AKT-Gruppe abgestimmt, um das angestrebte starke Wachstum mit dem hierfür notwendigen kontinuierlichem Ausbau bestehender sowie der Akquisition zusätzlicher Produktions- und Entwicklungsstandorte von Beginn an zu fördern.“

Die EQUITA ist die Private Equity Gesellschaft mit dem Hintergrund der Harald Quandt Gruppe. Sie investiert entsprechend ihrem strategischen Fokus in profitable mittelständische Wachstumsunternehmen mit einem Umsatz in der Größenordnung von ca. 50 bis 250 Mio. €. Die EQUITA unterstützt die internen und externen Wachstumspläne ihrer Portfoliounternehmen im Sinne einer nachhaltigen Wertsteigerung.

Der von der EQUITA Management GmbH gemanagte Fonds EQUITA Beteiligungen Fonds 2 KG wurde mit einem Volumen von rund 220 Mio. € zum Ende 2001 erfolgreich geschlossen. Die Beteiligung an AKT stellt bereits das zweite Investment des Fonds 2 dar.