Open Navigation

Die Equita Management GmbH hat als persönlich haftende Gesellschafterin der Equita GmbH & Co. CoVest KGaA das Fundraising mit dem Zweiten Closing am 30. September 2012 mit einem Zeichnungsvolumen in Höhe von € 135 Mio. erfolgreich abgeschlossen. Bestehende und neue Kommanditaktionäre haben damit ihr Vertrauen in das Team der Equita zum Ausdruck gebracht und die Finanzkraft der Equita als längerfristig orientierter Partner von mittelständischen Unternehmen in der D-A-CH-Region nachhaltig ausgebaut.

Die zum Einflussbereich der Harald Quandt Holding gehörende Equita Management GmbH (“Equita”) platziert derzeit bei ihren bestehenden sowie potenziellen neuen Investoren die Equita CoVest KGaA (“Equita CoVest”). Die Equita CoVest wird zukünftig in einem festen Verhältnis mit der seit 2005 aktiven Equita Holding KGaA Beteiligungskapital für wachstumsstarke mittelständische Unternehmen in der DACH-Region zur Verfügung stellen. Die bestehenden Investoren der Equita Holding haben in einer ersten Kapitalrunde bereits Kapitalzusagen in Höhe von rund € 115 Mio. abgegeben, entsprechend hat sich das für Equita zur Verfügung stehende Beteiligungskapital von € 315 Mio. auf rund € 430 Mio. erhöht. Bis Ende September 2012 erhalten nun auch dritte Investoren die Möglichkeit, sich als Kommanditaktionär an der Equita CoVest zu beteiligen. Das Zielvolumen des Equita CoVest ist zunächst auf € 150 Mio. begrenzt, kann aber auf € 200 Mio. erweitert werden (“hard cap”). Den Kommanditaktionären steht die Möglichkeit zu Co-Investments offen.

 

Die Stromag Holding GmbH (“Stromag”), zu deren mehrheitlichen Aktionären die Equita GmbH & Co. Holding KGaA („EQUITA“) und das Stromag Management gehören, wurde am 5. September 2011 von GKN plc („GKN“) (LSE: GKN) zu einem Transaktionswert von ca. EUR 200 Mio. (GBP 174 Mio., USD 281 Mio.) erworben. Die Akquisitionskosten beinhalten eine Barkomponente von EUR 164 Mio. (GBP 146 Mio., USD 231 Mio.) für das Eigenkapital und die Rückführung der Finanzverbindlichkeiten in Höhe von EUR 31Mio. (GBP 28 Mio., USD 44 Mio.) sowie die Übernahme weiterer Verbindlichkeiten.

Stromag, die in die GKN Sparte Land Systems integriert werden wird, ist ein europäischer Marktführer im Bereich der mechanischen Antriebstechnik mit Fokus auf individuelle Lösungen für ihre Kunden, basierend auf ihrer technologischen Kompetenz. Kernprodukte sind hydraulische Kupplungen, elektro-magnetische Bremsen und elastische Kupplungen. Die Firma beliefert diverse Endmärkte, z.B. mit Produkten für landwirtschaftliche Nutzmaschinen, Straßenbaumaschinen und Maschinen für den Bergbau, erneuerbare Energien oder für die Metallverarbeitung. Der Name Stromag genießt international hohes Ansehen. Die Hauptverwaltung des Unternehmens befindet sich in Unna (Deutschland) und verfügt über Produktionsstätten in Deutschland, Frankreich, USA, Brasilien, Indien und China, sowie weitere Vertriebsrepräsentanzen. In 2010 erwirtschaftete Stromag einen Umsatz von EUR 111 Mio. (GBP 99 Mio., USD 156 Mio). Das Unternehmen beschäftigt ca. 850 Mitarbeiter.

GKN ist ein global agierende Anlagenbauer, der in vier Divisionen gegliedert ist: Automotive, Pulvermetallurgie, Land Systems und Luft-und Raumfahrt. Mit mehr als 130 Standorten in über 30 Ländern verfügt GKN über eine globale Präsenz sowie Marktführerpositionen in einer Reihe von Produktbereichen.

Für GKN bedeutet der Erwerb von Stromag einen wichtigen Schritt in der Umsetzung der Strategie, die GKN Land Systems zu einem globalen Marktführer im Industrial Power Management zu entwickeln und seine Kompetenz bei elektromechanischen Komponenten zu erweitern. In Kombination mit GKNs bereits existierendem Geschäft, wird Stromag eine starke Plattform bieten, um das Wachstum in bestehenden Märkten zu beschleunigen, sowie den Zugang zu einer Reihe von attraktiven neuen industriellen Bereichen, einschließlich der erneuerbaren Energien, zu öffnen.

EQUITA ist eine bankenunabhängige Beteiligungsgesellschaft mit Sitz in Bad Homburg, die sich über exklusiv von ihr gemanagte Fonds an mittelständischen Unternehmen im deutschsprachigen Raum beteiligt. EQUITA ist aus der unternehmerischen Tradition der Familie Harald Quandt hervorgegangen und beteiligt sich in der Regel mehrheitlich an Unternehmen, die über signifikante Wachstums- und Wertsteigerungspotentiale verfügen. Die Beteiligungsholding hat eine offene Laufzeit und ermöglicht damit auch längerfristig angelegte Investitionen. Seit der Gründung 1992 wurden 28 Unternehmensbeteiligungen eingegangen. Nach der Veräußerung der Stromag umfasst EQUITAs Portfolio noch zehn Unternehmen.

Für weitere Informationen:

Equita Management GmbH

Dr. Michael Hönig
Telefon: +49-6172 9441-0
michael.hoenig@equita.de

Dr. Hansjörg Schnabel
Telefon: +49-6172 9441-0
hansjoerg.schnabel@equita.de

Die sich bisher mehrheitlich in Familienbesitz befindliche Stettler Sapphire AG in Lyss, Schweiz, hat sich für eine neue Gesellschafterstruktur entschieden. Sämtliche Aktien werden nun von der neu gegründeten Sapphire Holding AG gehalten. Mehrheitsaktionär dieser Holding ist die deutsche Industrieholding Equita, ein namhafter Anteil wird weiterhin von Mitgliedern des bestehenden Management-Teams der Stettler Sapphire AG gehalten. Equita ist eine bankenunabhängige Industrieholding mit Sitz in Bad Homburg, Deutschland, und engagiert sich in erfolgreichen mittelständischen Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Voraussetzung für eine Beteiligung sind gesunde finanzielle Strukturen, eine starke Marktposition mit erkennbarem Wachstumspotential sowie ein Management, das bereit und in der Lage ist, dieses Potential zu heben. Equita ist aus der unternehmerischen Tradition der Familie Harald Quandt hervorgegangen und unterstützt vorrangig internes und externes Wachstum ihrer Beteiligungsunternehmen. Weitere Informationen können unter www.equita.de abgerufen werden.

Die Stettler Sapphire AG beschäftigt 160 Mitarbeitende in Lyss und 250 in der Tochtergesellschaft auf Mauritius. Sie ist einer der weltweit führenden Hersteller von Saphirkomponenten für Uhren des oberen und obersten Marktsegmentes, weitere Märkte finden sich in den Bereichen der Optik, der Elektronik und der Medizin. Diese Märkte sollen auch zukünftig beliefert und die Marktposition weiter ausgebaut werden. Das heutige Management verbleibt unverändert in der Firma, Arbeitsplätze sind durch diese Transaktion nicht betroffen. Neben dem Mutterhaus in Lyss wird auch der bestehende Produktionsstandort auf Mauritius beibehalten und weiter ausgebaut. Weitere Informationen zur Stettler Sapphire AG können unter www.stettler-saphir.ch abgerufen werden.

Mit diesem Wechsel im Aktionariat konnte der Verwaltungsrat eine zukunftsorientierte Nachfolgelösung finden und damit beste Grundlagen für die nachhaltige Unternehmensentwicklung schaffen.

Ansprechpartner zu dieser Pressemitteilung:

Equita Management GmbH

Dr. Michael Hönig
Telefon: +49-6172 9441-0
E-Mail: michael.hoenig@equita.de

Jan C. Drewitz
Telefon: +49-6172 9441-226
E-Mail: jan.drewitz@equita.de

www.equita.de

Die ADCURAM Group AG und die Equita GmbH & Co. Holding KGaA, eine der Harald-Quandt-Gruppe nahestehende Beteiligungsgesellschaft, haben am 14. April 2011 einen Vertrag über den Erwerb der CaseTech Gruppe mit Standorten in Bomlitz (Deutschland) sowie in Polen und den USA unterzeichnet. Gemeinsam mit den beiden Geschäftsführern Jens Rösler und Klaus Brandes, die sich in signifikantem Umfang an der Gesellschaft beteiligen, wird Equita den von ADCURAM eingeschlagenen Wachstumskurs weiterverfolgen. Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der Freigabe durch das Bundeskartellamt und soll im Mai abgeschlossen werden. Das Transaktionsvolumen beträgt rund 75 Mio. EUR.

CaseTech ist aus der Kunstdarmsparte der Dow Wolff Cellulosics GmbH (frühere Wolff Walsrode AG) hervorgegangen. ADCURAM hatte den traditionsreichen Anbieter hochwertiger Wursthüllen im September 2008 im Rahmen eines Carveouts von der The Dow Chemical Company erworben. Für den zweitgrößten Chemiekonzern der Welt war das Unternehmen zum Zeitpunkt des Erwerbs eine klare Randaktivität. ADCURAM hat das Unternehmen aus dem Dow Konzern herausgelöst und zu einem selbstständigen Mittelständler geformt und in erheblichem Umfang in die Steigerung der Produktivität, die Entwicklung neuer Produkte, die weitere Internationalisierung des Geschäftes und den Ausbau der Produktionskapazitäten investiert. Gleichzeitig sind Umsatz und Profitabilität deutlich gestiegen. Die CaseTech Gruppe beschäftigt aktuell rund 420 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2010 einen weltweiten Umsatz von 60Mio. EUR.

Dr. Florian Meise, Vorstand der ADCURAM Group AG: “CaseTech ist eine lupenreine Erfolgsgeschichte – für die Mitarbeiter, für das Management, und für uns als Eigentümer. Gemeinsam mit dem Management und den Mitarbeitern ist es uns in kurzer Zeit gelungen, das Unternehmen von einer Randaktivität eines Konzerns zu einem eigenständigen, schlagkräftigen und erfolgreichen Mittelständler weiterzuentwickeln. Mit Equita hat CaseTech nun einen der renommiertesten deutschen Finanzinvestoren an der Seite, der die nächste Wachstumsphase aktiv begleiten wird. Wie ADCURAM steht auch Equita für mittelständisches Unternehmertum. Mit diesem Eigentümer und mit Geschäftsführern, die nun Mitunternehmer sind, wird CaseTech auch in Zukunft sehr erfolgreich sein.

Dr. Michael Hönig, geschäftsführender Gesellschafter der Equita GmbH & Co. Holding KGaA: “Die Entwicklung von CaseTech seit Übernahme durch ADCURAM ist beeindruckend. ADCURAM hat einen wirklich grundlegenden Transformationsprozess umgesetzt und das Unternehmen für die Zukunft hervorragend positioniert. Mit seiner starken Traditionsmarke, den hoch modernen Produktionsstätten und der exzellenten internationalen Kundenbasis verfügt CaseTech über wesentliche Wettbewerbsvorteile. Der steigende Lebensstandard in den “Emerging Markets” und die damit verbundene wachsende Nachfrage nach proteinhaltiger Ernährung eröffnen dem Unternehmen hervorragende Wachstumschancen. Diese wollen wir gemeinsam mit dem Management von CaseTech gezielt nutzen.”

Hintergrund
Equita ist eine bankenunabhängige Beteiligungsgesellschaft mit Sitz in Bad Homburg, die sich in der Regel mehrheitlich an mittelständischen Unternehmen im deutschsprachigen Raum beteiligt. Equita ist aus der unternehmerischen Tradition der Familie Harald Quandt hervorgegangen und unterstützt vorrangig internes und externes Wachstum ihrer Beteiligungsunternehmen. Aktuelle Investitionen werden aus der im Frühjahr 2007 mit 315 Mio. EUR ausgestatteten Equita GmbH & Co. Holding KGaA getätigt. Diese Beteiligungsholding hat eine unbegrenzte Laufzeit und ermöglicht damit auch längerfristig angelegte Investitionen. Insgesamt hat Equita seit 1992 über drei Beteiligungsgesellschaften 27 Unternehmensbeteiligungen erworben und 17 Beteiligungen wieder veräußert. Weitere Informationen unter www.equita.de.

Die Industrieholding ADCURAM erwirbt Unternehmen mit Potenzial und entwickelt diese aktiv und nachhaltig weiter. Auch künftig wird die Gruppe kräftig wachsen – organisch und durch den Erwerb neuer Tochterunternehmen. Unternehmensakquisitionen werden mit Hilfe der Finanzkraft der Gruppe und aus Mitteln der privaten Eigentümer realisiert. Dazu stehen 2011 rund 150 Mio. EUR zur Verfügung. Derzeit umfasst die Gruppe fünf Beteiligungen: Citrique Belge, die DURAN Group, die Hennecke Gruppe, die IMA Klessmann Gruppe und die NUVISAN Gruppe. Gemeinsam erwirtschaften die ADCURAM-Unternehmen mit rund 3.000 Mitarbeitern weltweit mehr als 500 Mio. EUR Umsatz. Sitz der Holding ist München. Weitere Informationen unter www.adcuram.de.

Für weitere Informationen:

Equita Management GmbH

Dr. Michael Hönig
Telefon: +49-6172 9441-0
michael.hoenig@equita.de

Adcuram Group AG

Dr. Florian Meise
Telefon: +49-89 2020-9590

Die Equita GmbH & Co. Holding KGaA hat die SCHOCK GmbH, Regen, erworben. Im Zuge der Transaktion hat sich auch das Management der SCHOCK-Gruppe am Unternehmen beteiligt. Der bisherige Gesellschafter CMP hatte das Unternehmen vor 10 Jahren in einer schwierigen Phase erworben, erfolgreich restrukturiert und in den letzten Jahren durch profitables Wachstum auf Basis von exklusiven neuen Produkte zu einem der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der hochwertigen Küchenspüle entwickelt.

Schock ist der Erfinder und seit mehr als 30 Jahren internationale Technologie- und Qualitätsführer im Bereich der Granitspüle. Weltweit werden pro Jahr ca. 75 Prozent der weltweit rund 2 Millionen farbigen Granitspülen nach dem Schock-Prozess hergestellt. Die Spülen bestehen aus 75 Prozent Quarz, dem härtesten Bestandteil von Granit. Durch die Veredelung mit hochwertigem Acryl entsteht ein Premiumprodukt, das 3-mal so hart ist wie natürlicher Granit. Schock ist der einzige Hersteller, der seine Granitspülen ausschließlich in Deutschland produziert. Die Produktion am Firmensitz im bayerischen Wald ist nach den strengsten Umweltstandards EMAS und ISO 14001 zertifiziert und legt besonderen Wert auf die Verwendung ressourcenschonender Technologien sowie natürlicher, ökologisch unbedenklicher Materialien. Das Schock-Sortiment umfasst mit seinen Materialien CRISTADUR und CRISTALITE Spülen für jeden Küchenstil und Geschmackstyp: modern, klassisch oder Landhaus. Kunden in über 70 Ländern vertrauen auf Schock-Produkte. Die SCHOCK-Gruppe mit ihren Tochtergesellschaften OPTIGLUE und ACRYLSTONE erzielt im Jahr 2010 einen Umsatz von rund 34 Millionen Euro und beschäftigt rund 210 Mitarbeiter. EQUITA wird das Unternehmen gemeinsam mit dem Management weiter ausbauen und stützt sich dabei auf das langjährig aufgebaute Know-How der SCHOCK-Gruppe und ihrer Mitarbeiter.

Hintergrund
EQUITA ist eine bankenunabhängige Beteiligungsholding mit Sitz in Bad Homburg, die sich an mittelständischen Unternehmen im deutschsprachigen Raum beteiligt. EQUITA, aus der unternehmerischen Tradition der Familie Harald Quandt hervorgegangen, beteiligt sich in der Regel mehrheitlich an Unternehmen, die über signifikante Wachstums- und Wertsteigerungspotenziale verfügen. Die Equita GmbH & Co. Holding KGaA hat eine unbegrenzte Laufzeit, was ihr ermöglicht, sich auch langfristig an Unternehmen zu beteiligen. SCHOCK ist bereits das 26. Unternehmen, das EQUITA seit 1992 erworben hat. Neben SCHOCK gehören derzeit noch 8 weitere Unternehmen zum Portfolio der EQUITA. Weitere Informationen können über die Website www.equita.de abgerufen werden.

CMP ist eine Beteiligungsgesellschaft, die sich auf den Erwerb und die Restrukturierung von mittelständischen Krisenunternehmen spezialisiert hat. Die CMP hat seit ihrer Gründung im Jahr 2000 bisher EUR 150 Mio. in neun Unternehmen investiert bzw. verwaltet. Neben der Bereitstellung von Kapital übernimmt die CMP operative Managementverantwortung in ihren Beteiligungsunternehmen. Mit dem Verkauf von Schock hat die CMP bereits das achte Unternehmen aus ihrem Portfolio veräußert. Weitere Informationen zur CMP sind über die Website www.cm-p.de abrufbar.

Für weitere Informationen:

Equita Management GmbH

Dr. Michael Hönig
Telefon: +49-6172 9441-0
michael.hoenig@equita.de
www.hqequita.com

Weitere Informationen zur CMP:

Kai Brandes
Telefon: +49 30 39 40 69 0
kai.brandes@cm-p.de
www.cm-p.de

Die Equita GmbH & Co. Holding KGaA hat die ISOLITE Holding GmbH, Ludwigshafen, erworben. Im Zuge der Transaktion wird das Management der ISOLITE-Gruppe beteiligt. Der bisherige Hauptgesellschafter und langjährige Geschäftsführer des Unternehmens, Herr  Peter Bechtel, hatte das Unternehmen 2005 gemeinsam mit der CornerstoneCapital AG im Rahmen eines Management Buyouts erworben.

Die ISOLITE Holding GmbH mit ihren Tochtergesellschaften G+H ISOLITE GmbH und G+H ISOLITE Automotive GmbH ist ein führender Anbieter von Hochtemperatur-Dämmsystemen für die Luftfahrtindustrie sowie den Strömungsmaschinenbau, die Automobilindustrie und den Großmotorenbau. Die ISOLITE-Gruppe erzielte im Jahr 2009 einen Umsatz von rund 24 Millionen Euro und beschäftigt 140 Mitarbeiter. Sie verfügt in Ludwigshafen über zwei Standorte und steuert von dort aus das internationale Geschäft. EQUITA wird das Unternehmen gemeinsam mit dem Management weiter ausbauen und stützt sich dabei auf das langjährig aufgebaute Know-How der ISOLITE-Gruppe und ihrer Mitarbeiter.

Hintergrund
EQUITA ist eine bankenunabhängige Beteiligungsgesellschaft mit Sitz in Bad Homburg, die sich über von ihr gemanagte Holdinggesellschaften an mittelständischen Unternehmen im deutschsprachigen Raum beteiligt. EQUITA, aus der unternehmerischen Tradition der Familie Harald Quandt hervorgegangen, beteiligt sich in der Regel mehrheitlich an Unternehmen, die über signifikante Wachstums- und Wertsteigerungspotenziale verfügen. Aktuelle Investitionen werden aus der im Frühjahr 2007 mit 315 Millionen Euro ausgestatteten Equita GmbH & Co. Holding KGaA getätigt. Diese Beteiligungs¬holding hat eine unbegrenzte Laufzeit und ermöglicht damit auch längerfristig angelegte Investitionen. Insgesamt hat EQUITA seit 1992 über drei Beteiligungsgesellschaften 25 Unternehmens¬beteiligungen erworben und 17 Beteiligungen wieder veräußert. Weitere Informationen können über die Website www.equita.de abgerufen werden.

CornerstoneCapital ist ein bevorzugter Eigenkapitalpartner für Management Buyouts und Wachstumskapital in mittelständische Wachstumsunternehmen. Fokus ihrer Beteiligungen sind technologieorientierte Unternehmen mit einem Hauptsitz in Deutschland, der Schweiz und Österreich. Seit ihrer Gründung hat CornerstoneCapital in mehr als 15 Unternehmen investiert und mittlerweile mehr als 8 Unternehmen erfolgreich veräußert. Seit 2008 investiert CornerstoneCapital aus dem zweiten Fonds CornerstoneCapital II AG & Co. KG. Für weitere Informationen siehe www.cornerstonecapital.de

Für weitere Informationen:

Equita Management GmbH

Dr. Michael Hönig
Telefon: +49-6172 9441-0
E-Mail: michael.hoenig@equita.de

Hans J. Moock
Telefon: +49-6172 9441-225
E-Mail: hans.moock@equita.de

www.equita.de

Equita GmbH & Co. Holding KGaA gibt heute den Verkauf der PMA Gruppe, einem führenden Hersteller von Kabelschutzsystemen, an Thomas & Betts bekannt. Der Kaufpreis beträgt ca. EUR 85 Mio. Ein Abschluss der Transaktion ist in den nächsten 60 Tagen vorgesehen. PMA hat in 2009 einen Umsatz von ca. EUR 33 Mio. erzielt.

„PMA hat international eine hohe Anerkennung für innovative, qualitätsführende Produkte und passt damit hervorragend in das bestehende Produktportfolio von Thomas & Betts“, sagt Ernst Schwarz, CEO der PMA Gruppe. Dominic J. Pileggi, President und CEO von Thomas & Betts: „Die ausgezeichneten Kundenbeziehungen der PMA sowohl zu Endkunden als auch zu Distributoren in Europa, im Mittleren Osten wie auch in Asien erweitern unseren Zugang zu attraktiven und wachsenden Industriemärkten. Gleichzeitig bietet die marktführende Position von Thomas & Betts in Nordamerika Wachstumschancen für PMA.“

PMA (www.pma.ch) ist ein Hersteller von Kabelschutzsystemen aus Polyamid für eine Vielzahl von industriellen Anwendungen zum Schutz von Energie- und Datenkabeln vor äußeren Einflüssen wie Hitze, Feuer, Kälte und Druck. Das Unternehmen ist Marktführer für Kabelschutzsysteme zur Ausstattung von Schienenfahrzeugen und im Maschinenbau und hat einen wachsenden Marktanteil im Bereich Infrastruktur. Die Produkte der PMA mit Sitz in Uster bei Zürich, Schweiz, erfüllen weltweite Standards und Normen und werden in mehr als 45 Länder in Europa, Asien, im Mittleren Osten und Nordamerika verkauft.

Thomas & Betts Corporation (www.tnb.com) ist ein führender Hersteller von elektronischen Komponenten für industrielle Anwendungen. Das Unternehmen ist darüber hinaus ein führender Hersteller von industriellen Heiz- und Ventilationseinheiten und hochentwickelten Stahlstrukturen für die Energieübertragung. Das börsennotierte Unternehmen mit Sitz in Memphis, Tennessee, USA, verfügt über Produktions-, Vertriebs- und Verwaltungseinheiten weltweit.

Equita (www.equita.de) ist eine bankenunabhängige Beteiligungsgesellschaft mit Sitz in Bad Homburg, die sich über exklusiv von ihr gemanagte Gesellschaften an mittelständischen Unternehmen im deutschsprachigen Raum beteiligt. Equita, aus der unternehmerischen Tradition der Familie Harald Quandt hervorgegangen, beteiligt sich in der Regel mehrheitlich an Unternehmen, die über signifikante Wachstums- und Wertsteigerungspotenziale verfügen. Aktuelle Investitionen werden aus der im Frühjahr 2007 mit 315 Millionen Euro geschlossenen Equita GmbH & Co. Holding KGaA getätigt. Diese Beteiligungsholding hat eine offene Laufzeit und ermöglicht damit auch längerfristig angelegte Investitionen. Insgesamt betreut Equita derzeit drei Beteiligungsgesellschaften mit einer Eigenkapitalausstattung von über 600 Millionen Euro. Seit 1992 wurden 24 Unternehmensbeteiligungen eingegangen, davon 17 Beteiligungen wieder veräußert. Weitere Informationen können über die Website www.equita.de abgerufen werden.

Für weitere Informationen:

Equita Management GmbH

Dr. Michael Hönig
Telefon: +49-6172 9441-0
michael.hoenig@equita.de

Dr. Hansjörg Schnabel
Telefon: +49-6172 9441-0
hansjoerg.schnabel@equita.de

 

Die Equita GmbH & Co. Holding KGaA erwirbt eine Mehrheitsbeteiligung an der Flad & Flad Communication GmbH, Heroldsberg. In diesem Zuge werden langjährige Mitglieder des Managementteams zu Anteilseignern am Unternehmen. Die ausschließlich mit Eigenkapital finanzierte Transaktion wurde bereits vom Bundeskartellamt genehmigt. Über das Volumen sowie weitere Details der Transaktion wurde zwischen den Parteien Stillschweigen vereinbart.

Die Flad & Flad Communication GmbH gehört zu den größten inhabergeführten Werbeagenturen in Deutschland (Platz 7 im aktuellen Ranking von W&V und Horizont). Das Unternehmen wurde 1946 gegründet und beschäftigt heute über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Leistungsspektrum der Multi-Channel-Agentur umfasst die gesamte Bandbreite der Kommunikation: von Markenführung und klassischer Werbung über Public Relations, Bildungsmarketing, Interactive Solutions, Live Communication, Roadshows sowie Ausstellungs-, Messe- und Modellbau. Ein Schwerpunkt liegt auf der Konzeption und Durchführung von mobilen Informationskampagnen; Flad & Flad nimmt hier eine marktführende Stellung in Deutschland ein. Mit mobilen und stationären Imagekampagnen unter anderem für Energieversorger und öffentliche Auftraggeber, die der breiten Bevölkerung technisch anspruchsvolle Themen näher bringen, bietet Flad & Flad ein einzigartig breites Leistungsspektrum an. Für diese häufig in Form sogenannter „Roadshows“ durchgeführten Bildungs- und Aufklärungskampagnen ist Flad & Flad als einziger Anbieter in der Lage, die komplette Wertschöpfungskette abzudecken. Hierzu zählen die inhaltliche Konzeption der Kampagne, die Fahrzeugplanung sowie das „Roll-out“ inklusive begleitender Public Relations-Aktivitäten wie das Gestalten von Broschüren oder das Einrichten von Internet-Diensten.

Hintergrund

EQUITA ist eine bankenunabhängige Beteiligungsgesellschaft mit Sitz in Bad Homburg, die sich über exklusiv von ihr gemanagte Fonds an mittelständischen Unternehmen im deutschsprachigen Raum beteiligt. EQUITA, aus der unternehmerischen Tradition der Familie Harald Quandt hervorgegangen, beteiligt sich in der Regel mehrheitlich an Unternehmen, die über signifikante Wachstums- und Wertsteigerungspotenziale verfügen. Aktuelle Investitionen werden aus der im Frühjahr 2007 mit 315 Millionen Euro geschlossenen Equita GmbH & Co. Holding KGaA getätigt. Diese Beteiligungsholding hat eine offene  Laufzeit und ermöglicht damit auch längerfristig angelegte Investitionen. Insgesamt betreut EQUITA derzeit drei Beteiligungsfonds mit einer Eigenkapitalausstattung von über 600 Millionen Euro. Seit 1992 wurden 24 Unternehmens¬beteiligungen eingegangen, davon 16 Beteiligungen wieder veräußert. Weitere Informationen können über die Website www.equita.de abgerufen werden.

Für weitere Informationen:

Equita Management GmbH

Dr. Michael Hönig
Telefon: +49-6172 9441-0
E-Mail: michael.hoenig@equita.de

Dr. Hansjörg Schnabel
Telefon: +49-6172 9441-0
E-Mail: hansjoerg.schnabel@equita.de

Flad & Flad Communication GmbH

Markus Flad
Telefon: +49-9126 275-300
E-Mail: markus.flad@flad.de

Nach dem Einstieg bei Kolbe Coloco, Versmold, im Jahr 2004 hat der bisherige Gesellschafter INVEST EQUITY eine Neuausrichtung des Unternehmens vorgenommen und das Unternehmen nun im Zuge eines strukturierten Verkaufsprozesses an EQUITA – vorbehaltlich kartellrechtlicher Genehmigung – abgegeben.

Kolbe Coloco vereint technisch anspruchsvollen Spezialdruck von hochveredelten Etiketten und Werbeprodukten mit einem eng an den Kundenbedürfnissen orientierten Angebot von Marketingleistungen. Die im Bogen- und Rollendruck hergestellten kunststoffbasierten Druck-erzeugnisse aus dem Hause Kolbe Coloco bedienen ein breites Anwendungsspektrum. Das Unternehmen hat in den letzten Jahren in erheblichem Umfange in Drucktechnik sowie neue EDV-Systeme investiert sowie den Vertriebsbereich neu strukturiert und wächst erheblich über dem Branchenschnitt.

Kolbe Coloco hat dank seines verstärkten Managements, seiner engagierten Mitarbeiter und seiner hochmodernen technischen Ausstattung eine große Entwicklungsdynamik gezeigt. Damit ist für die Zukunft ein gutes Wachstumspotenzial gegeben, dessen Nutzung EQUITA nachhaltig unterstützen wird.

Als spezialisierter Anbieter von hochwertigen Produkten und Dienstleistungen passt Kolbe Coloco hervorragend in das Portfolio der EQUITA.

Das Unternehmen erzielte im vergangenen Geschäftsjahr mit rund 170 Mitarbeitern einen Umsatz in Höhe von € 23 Mio.

Martin Kümmerling, CEO Kolbe Coloco: Es ist gerade die Kombination von Produktions- und Marketing-Service Know-how, die uns für viele Kunden so interessant macht und uns eine attraktive Marktnische eröffnet. Nach einer Phase der Neustrukturierung und intensiver Investitionen sind wir nun in der Position, ihr volles Potential auszuschöpfen.

Dr. Michael Hönig, Geschäftsführender Gesellschafter EQUITA: Kolbe Coloco ist mit seinem jungen und engagierten Managementteam und der guten Maschinenausstattung hervorragend positioniert für weiteres überdurchschnittliches Wachstum bei Umsatz und Ertrag. EQUITA wird dieses Wachstum nachhaltig unterstützen.

Hintergrund

EQUITA ist eine bankenunabhängige Beteiligungsgesellschaft mit Sitz in Bad Homburg, die sich über exklusiv von ihr gemanagte Fonds an mittelständischen Unternehmen im deutschsprachigen Raum beteiligt. Equita, aus der unternehmerischen Tradition der Familie Harald Quandt hervorgegangen, beteiligt sich in der Regel mehrheitlich an Unternehmen, die über signifikante Wachstums- und Wertsteigerungspotenziale verfügen. Aktuelle Investitionen werden aus der im Frühjahr 2007 mit 315 Millionen Euro geschlossenen Equita GmbH & Co. Fonds 3 KGaA getätigt. Diese Beteiligungsholding hat eine offene, unbegrenzte Laufzeit und ermöglicht damit auch längerfristig angelegte Investitionen. Seit 1992 wurden 23 Unternehmensbeteiligungen eingegangen, davon 15 Beteiligungen wieder veräußert.

Für weitere Informationen:

Equita Management GmbH

Dr. Michael Hönig
Telefon: +49-6172 9441-0
E-Mail: michael.hoenig@equita.de

Hans J. Moock
Telefon: +49-6172 9441-225
E-Mail: hans.moock@equita.de