Open Navigation

Wetzlar, 01.02.2021. Gesellschafterversammlung und Beirat des hessischen Spezialdistributors EBERTLANG haben im Rahmen eines geplanten Übergangs Philip Weber zum neuen Chief Executive Officer (CEO) bestellt. Die Gründer und bisherigen Co-CEOs Steffen Ebert und Volker Lang unterstützen zukünftig in neuen Rollen.

Nach 25 Jahren an der Spitze von EBERTLANG wechseln die Gründer und Namensgeber Steffen Ebert und Volker Lang in Beraterrollen und unterstützen die neue Geschäftsführung um CEO Philip Weber und COO/CFO Marcus Zeidler, der bereits 2020 zu den Hessen stieß, zukünftig bei der weiteren Expansion und strategischen Ausrichtung des Unternehmens. „Wir freuen uns auf unsere neuen Rollen, in denen wir uns stärker auf strategische Themen konzentrieren können, wir freuen uns aber auch auf die zahlreichen Ideen unseres neuen Führungs-Duos, mit denen wir Distribution noch besser machen werden“, kommentiert Volker Lang. „Mit Philip Weber und Marcus Zeidler konnten wir zwei hochkarätige Nachfolger für die Geschäftsführung gewinnen, mit denen wir bereits seit Jahren befreundet sind und die unsere ganz eigene EBERTLANG-DNA kennen, schätzen und konsequent weiterentwickeln werden“, ergänzt Steffen Ebert. Im Rahmen eines ersten gemeinsamen Projekts arbeiten die beiden neuen Geschäftsführer – unterstützt und beraten durch Ebert und Lang – bereits an der Gründung von Niederlassungen in Österreich und der Schweiz, über welche die dortigen Fachhändler noch besser betreut und unterstützt werden sollen. Eine Eröffnung ist noch für dieses Jahr geplant.

„Mit großer Leidenschaft und unternehmerischem Weitblick haben Steffen Ebert und Volker Lang über 25 Jahre einen echten Marktführer mit einer lebendigen und offenen Kultur aufgebaut und erfolgreich geführt. Im Namen aller Mitarbeiter, Gesellschafter und dem Beirat von EBERTLANG danke ich Steffen Ebert und Volker Lang für ihre unternehmerische Leistung und freue mich auf die zukünftige Zusammenarbeit“, so Kamy Niroumand, Vorsitzender des Beirates von EBERTLANG.

„EBERTLANG ist im Wachstumsmarkt der Value Added Software-Distribution optimal positioniert und vereint Software-Expertise, Spitzen-Service und Reichweite. Mit Unterstützung der Gesellschafter wollen wir weitere Potentiale heben und expandieren. Ich freue mich auf die neue Aufgabe und die Zusammenarbeit mit allen Mitarbeitern, den Gründern und HQ Equita“, erklärt Philip Weber, neuer CEO von EBERTLANG.

Weber, Jahrgang 1976, führte zuletzt als Managing Director die MailStore Software GmbH und leitete gleichzeitig als Vice President den Bereich Operations EMEA bei Carbonite, beides Tochterunternehmen von OpenText (NASDAQ: OTEX). In seiner Rolle bei MailStore verantwortete er unter anderem den Aufbau des internationalen Distributions- und Reseller-Netzes und entwickelte dabei gemeinsam mit den Spezialisten von EBERTLANG auch den deutschsprachigen Channel für MailStore, dem Marktführer im Bereich der E-Mail-Archivierung in DACH.

Marcus Zeidler, der zuvor in leitenden Positionen bei der Leica Camera AG tätig war, verantwortet bereits seit Januar 2020 als Chief Operations Officer (COO) und Chief Finance Officer (CFO) sowohl das operative Geschäft als auch den Finanzbereich beim Wetzlarer Spezialdistributor.

 

Über EBERTLANG

Die EBERTLANG Distribution GmbH mit Sitz in Wetzlar konzentriert sich seit ihrer Gründung im Jahr 1995 auf den Großhandel mit Software für Profis und ist heute einer der führenden Value Added-Spezialdistributoren im deutschsprachigen Europa. Neben der klassischen Vertriebsarbeit und dem Zugang zu über 18.000 spezialisierten IT-Experten bietet EBERTLANG Herstellern aber auch Unterstützung bei der Markteinführung neuer Produkte, der Lokalisation von Software und entsprechender Vertriebsstrategien und sorgt für eine stetig wachsende Brand- Awareness. Das umfangreiche Serviceangebot reicht von Schulungen für Reseller und Anwender über Audits bis hin zur Vor-Ort-Integration, die auch in Zusammenarbeit mit den eigenen Channel-Partnern durchgeführt werden.

www.ebertlang.com

Hamburg, 25. September 2020 – Die WELL PLUS TRADE GmbH („WPT“), der deutsche Marktführer für proteinbasierte Sportnahrung und Ernährungskonzepte mit Sitz in Hamburg, bekommt eine neue Alleingeschäftsführerin. Frau Dr. Annette Horváth übernimmt zum 1. Oktober 2020 die Verantwortung. Die ausgewiesene Innovations- und Internationalisierungsexpertin für Konsumgüter verfügt über langjährige Führungserfahrung und tiefe Industriekenntnis. Zuvor war Frau Dr. Horváth als Geschäftsführerin und CEO bei dem dänischen Frucht-Nussriegelanbieter RAWBITE tätig. In ihrer Funktion tritt die 44-jährige die Nachfolge von Herrn Thomas Weiß (64) an, der den Vorsitz des Beirats der WPT übernehmen wird.

Matthias Tabbert, Partner bei HQ Equita, dem Mehrheitsgesellschafter von WPT: „Wir freuen uns, dass unser Portfoliounternehmen WPT Dr. Annette Horváth als neue CEO gewinnen konnte. Im Rahmen ihrer vorherigen Tätigkeiten bei RAWBITE hat sie ihre Innovations- und Markenexpertise unter Beweis gestellt. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit, um WPT national und auch international weiterzuentwickeln. Wir danken Herrn Weiß herzlich für seinen großen Beitrag zur Weiterentwicklung von WPT und freuen uns, dass er die Gruppe als Beiratsvorsitzender auch weiterhin mit seiner tiefen Konsumgüter- und Handelsexpertise aktiv unterstützen wird.“

Thomas Weiß: „Mit dem Relaunch von Power System sowie der Einführung der neuen Marke Enjoy konnten wir WPT in den letzten Monaten wieder neuen Schwung verleihen und an die dynamischen Marktverhältnisse anpassen. Frau Dr. Horváth gratuliere ich herzlich zur neuen Aufgabe und wünsche ihr und dem gesamten WPT Team viel Erfolg für die Zukunft.“

Frau Dr. Horváth freut sich auf die unternehmerische Aufgabe: „Gerade dieses Jahr hat vielen Konsumenten gezeigt, wie wichtig es ist, aktiv zu sein und sich ausgewogen zu ernähren. Der Markt für proteinhaltige Sportnahrung entwickelt sich sehr dynamisch. Ich freue mich daher sehr, zusammen mit dem Team von WPT, unsere Marken und das Portfolio innovativ weiterzuentwickeln.”

 

Über die Well Plus Trade GmbH:
Die WELL PLUS TRADE GmbH („WPT“) mit Sitz in Hamburg ist ein Unternehmen, das sich mit der Entwicklung, der Vermarktung und dem Vertrieb von Produkten rund um das Thema Fitness und Abnehmen beschäftigt. Ziel ist es, die Endverbraucher mit den WPT Produkten der Marken Power System, Power System Enjoy und SedVital sowie diversen Private-Label-Produkten beim Erreichen ihrer individuellen sportlichen und gesundheitlichen Ziele zu unterstützen. Hierfür entwickelt WPT speziell ausgerichtete Produktkonzepte für den optimalen Erfolg seiner Kunden.

Bad Homburg, 10. August, 2020 – HQ Equita, seit fast drei Jahrzehnten zuverlässiger Partner von mittelständischen Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, erwirbt eine Mehrheit an der MUEGGE GmbH von der MEYER BURGER TECHNOLOGY AG. Der Erwerb untersteht marktüblichen Vollzugsbedingungen und muss noch durch Behörden in Deutschland genehmigt werden. MUEGGE ist einer der führenden Hersteller von funktionskritischen industriellen Mikrowellenkomponenten, -systemen und Plasmaquellen im deutschsprachigen Europa. Das in Reichelsheim, Deutschland, ansässige Unternehmen bietet innovative Lösungen für eine Bandbreite industrieller Anwendungen, unter anderem für die Herstellung von Lebensmitteln, künstlichen Diamanten und Halbleiterkomponenten, für Trocknungsvorgänge, zur Molekülextraktion in der Chemie sowie für die Produktion von Wasserstoff.

“MUEGGE, als ein technologisch getriebenes Unternehmen mit einer starken Position in seinem Nischenmarkt, ist eine ideale Ergänzung für das Portfolio der HQ Equita. Mit seinem dynamischen Management-Team und führenden F&E- sowie Engineering-Knowhow ist das Unternehmen hervorragend positioniert, um eine wachsende Zahl von Anwendungen in seinen internationalen Märkten zu bedienen. Auch vor dem Hintergrund unserer positiven Erfahrungen mit Spin-offs sind wir vom zukünftigen Potenzial von MUEGGE überzeugt und freuen uns sehr, das Managementteam dabei zu unterstützen, an die bestehende Erfolgsgeschichte anzuknüpfen.” erläuterte Frank Schäfer, Partner bei der HQ Equita.

“Im Rahmen der Fokussierung auf die Transformation von Meyer Burger zum Solarzellen- und Modulproduzenten haben wir uns für den Verkauf des nicht strategischen Geschäftsbereichs entschieden,“ erklärt Gunter Erfurt, CEO von Meyer Burger Technology. „Wir sind davon überzeugt, dass MUEGGE zusammen mit einem starken Partner wie HQ Equita weiterwachsen und nachhaltig erfolgreich sein wird.“

„Mit HQ Equita haben wir einen idealen Partner für unser Unternehmen gefunden.“, so Klaus Baumgärtner, CEO von MUEGGE. „Durch Investitionen in Forschung und Entwicklung, aber auch in Vertrieb und neue Technologien, wollen wir geografisch und technologisch wachsen. Gemeinsam werden wir die nächste Stufe in unserer Expansion und Internationalisierung einleiten. Wir freuen uns auf die enge Zusammenarbeit mit HQ Equita.”

Die Mehrheitsbeteiligung an der MUEGGE GmbH wird von HQ Equita über eine neu gegründete Holdinggesellschaft gehalten, an der auch das Management beteiligt sein wird. Neben MUEGGE unterstützt HQ Equita aktuell die Mittelständler EBERTLANG, Flad & Flad, The Packaging Group, r2p und WellPlusTrade bei der Umsetzung der Wachstumsvorhaben und der Internationalisierung.

Als Berater der HQ Equita fungierten goetzpartners (Commercial Due Diligence), Deloitte (Financial Due Diligence) und GleissLutz (Recht und Steuern). Meyer Burger wurde bei der Transaktion von IPONTIX (M&A) und der Rechtsanwaltssozietät Schmitz Knoth (Recht) beraten. Das Management von MUEGGE wurde von Waldeck Rechtsanwälte (Recht) beraten.

 

Über HQ Equita

HQ Equita ist Teil der Harald Quandt-Gruppe in Bad Homburg. Rund 10 Investment Professionals unterstützen vor allem inhabergeführte mittelständische Unternehmen bei der strategischen Ausrichtung und dem Wachstum ihres Unternehmens. Seit 1992 hat sich die HQ Equita zu einem etablierten und vertrauenswürdigen Partner für den Mittelstand entwickelt. Rund 1 Milliarde Euro wurden in dieser Zeit in 35 kleine und mittlere Unternehmen im deutschsprachigen Raum investiert.

www.hqequita.com

 

Über MUEGGE

MUEGGE ist ein führender Hersteller und Lieferant von funktionskritischen industriellen Mikrowellenkomponenten,
-systemen und Plasmaquellen mit einer starken globalen Präsenz. Das 1979 gegründete Unternehmen mit Sitz in Reichelsheim, Deutschland, bietet mit rund 120 Mitarbeitern Lösungen für eine Bandbreite industrieller Anwendungen, unter anderem für die Herstellung von Lebensmitteln, künstlichen Diamanten und Halbleiterkomponenten, für Trocknungsvorgänge, zur Molekülextraktion in der Chemie sowie für die Produktion von Wasserstoff für Kunden in mehr als 40 Ländern an.

www.muegge.de

 

Über MEYER BURGER TECHNOLOGY AG

Meyer Burger ist ein führendes und weltweit aktives Technologieunternehmen, spezialisiert auf innovative Systeme und Produktions-Equipment für die Photovoltaik- (Solar)-Industrie. Als international anerkannte Premium-Marke bietet Meyer Burger den Kunden in der PV-Industrie verlässliche Präzisionsprodukte und innovative Lösungen für die Herstellung von hocheffizienten Solarzellen und Solarmodulen.

 

Media contact | Ulrich v. Rotenhan – Head of Communications & Investor Relations HQ Capital | press@hqcapital.com

Investor contact | Jan Herwig – Head of Legal & Investor Relations HQ Equita | jan.herwig@hqequita.com

 

Bad Homburg, 6. März 2020. Nach starkem Wachstum leitet die HQ Gruppe den nächsten Schritt in ihrer Entwicklung ein. Über eine zentrale Dachgesellschaft (HQ Holding) soll die strategische Weiterentwicklung der HQ-Finanzdienstleister zukünftig vorangetrieben und die Dienstleistung für die Vermögensbetreuung der Kunden noch konsequenter umgesetzt werden. Zur HQ Gruppe gehören der auf quantitative Investments spezialisierte Asset Manager HQ Asset Management, der globale alternative Investmentmanager HQ Capital und das Multi-Family Office HQ Trust sowie die mit ihnen verbundenen Unternehmen.

Die HQ Holding wird, vorbehaltlich der Zustimmung der Aufsichtsbehörden, über einen Aufsichtsrat und eine Geschäftsführung zur strategischen Steuerung verfügen. Zum Chief Executive Officer (CEO) der HQ Holding wurde vorbehaltlich der Zustimmung der Aufsichtsbehörden Stefan Keitel zum 1. August 2020 berufen.

Der Diplom-Kaufmann Keitel kommt von der Deka Investment und verfügt über 20 Jahre Führungserfahrung in der Finanzindustrie. Er wird die HQ Gruppe zukünftig strategisch weiterentwickeln und führen. Unterstützt wird er hierbei von den Geschäftsführern der HQ-Finanzdienstleister, die an ihn berichten werden.

Die Familie Harald Quandt hat zudem Dr. Joachim Faber, Philipp Geller, Gregor Harald May, Dr. Konstantin Mettenheimer, Bernhard Oberhofer und Gabriele Quandt in den Aufsichtsrat berufen. Zum Vorsitzenden des sechsköpfigen Gremiums wurde Dr. Joachim Faber gewählt.

„Vor dem Hintergrund anhaltenden Wachstums stärken wir unsere Strukturen. Wir freuen uns, dass wir mit Dr. Joachim Faber und Stefan Keitel erfahrene Finanzmanager als Vorsitzenden des Aufsichtsrates sowie CEO gewinnen konnten. Gemeinsam wollen wir die nächste Stufe in der Entwicklung der HQ Gruppe einleiten“, so Gabriele Quandt, Vorsitzende der Gesellschafterversammlung der Familie Harald Quandt.

„Unabhängig und in Privatbesitz bietet die HQ Gruppe seit drei Jahrzehnten stabile und attraktive Finanzdienstleistungen und Investitionsmöglichkeiten für unsere Kunden. Ich freue mich, gemeinsam mit der Familie, dem Aufsichtsrat und dem Management auf diesem starken Fundament aufzusetzen“, so Dr. Joachim Faber.

„Seit mehr als 30 Jahren steht die HQ Gruppe für Vertrauen, Stabilität und Expertise rund um Alternative Investments, Asset und Wealth Management. Ich freue mich, auf die Herausforderung und die Zusammenarbeit mit dem Aufsichtsrat und den Teams der HQ-Finanzdienstleister“, so Stefan Keitel.

 

Zu Stefan Keitel

Nach Studium der Betriebswirtschaftslehre und internationalen Stationen arbeitete Stefan Keitel viele Jahre bei Crédit Suisse als globaler Chefanlagestratege für alle Divisionen und war zusätzlich als Co-Head verantwortlich für das globale Asset Management. Seit 2016 ist er Leiter des Wertpapiergeschäfts der Deka und seit 2017 Vorsitzender der Geschäftsleitung der Deka Investment GmbH sowie Chief Investment Officer der Deka Gruppe, die rund 300 Milliarden an Assets verwaltet.

 

Zu Dr. Joachim Faber

Nach internationalen Stationen in der Finanzindustrie wechselte Dr. Joachim Faber 1997 zur Allianz, um das globale Asset Management aufzubauen. Dieses führte er als CEO der Allianz Global Investors AG und Mitglied des Konzernvorstandes der Allianz SE von 2000 bis 2012. Seit 2009 ist er Mitglied des Aufsichtsrats der Deutschen Börse, im Mai 2012 übernahm er den Aufsichtsratsvorsitz. Von 2012 bis 2019 war er Chairman der JAB Holdings Sarl, Luxemburg, der Industrieholding der Reimann Familie. Daneben unterstützt er die Deutsche Krebshilfe ehrenamtlich und übernahm 2019 den Vorsitz des Stiftungsrats.

 

Über die HQ Gruppe

Die Harald Quandt Gruppe bündelt die unabhängigen Finanzdienstleister der Familie Harald Quandt (HQ). Hierzu gehören die auf quantitatives Asset Management spezialisierte HQ Asset Management, der globale alternative Investmentspezialist HQ Capital und das Multi-Family Office HQ Trust. 1982 als Family Office gestartet, bietet die Familie Harald Quandt heute spezialisierte Finanzdienstleistungen mit einem Schwerpunkt auf alternativen Anlagen. Mit rund 210 Mitarbeitern und zentralen Büros in Bad Homburg, Düsseldorf, New York und Hong Kong, ist die HQ Gruppe einer der wenigen global agierenden Finanzdienstleister in Privatbesitz.

 

Weitere Informationen und Profile unter www.hqam.com, www.hqcapital.com und www.hqtrust.de.

Medienkontakt:

HQ Capital Ulrich von Rotenhan Ulrich.Rotenhan@hqcapital.com +49 6172 402 818
HQ Trust /
HQ Asset Management
Jochen Mörsch Jochen.Moersch@hqtrust.de +49 211 311979 25

Bad Homburg – 05. Dezember 2019 HQ Equita, seit fast drei Jahrzehnten vertrauensvoller Partner für mittelständische Unternehmen in der DACH-Region, baut seinen Industriebeirat weiter aus. Mit der Aufnahme von vier weiteren hochkarätigen Industrieexperten besteht der HQ Equita Industriebeirat nun aus sechs Mitgliedern.

Die Beiräte unterstützen die HQ Equita-Unternehmen und das Team eng bei strategischen Fragestellungen, operativ in Transaktionssituationen und auch bei der Realisierung von Wertschöpfungspotenzialen. Der Einsatz erfolgt je nach Thema und Schwerpunkt situativ. So haben bereits in der Vergangenheit Beiräte interimistisch zentrale Verantwortung bei HQ Equita-Projekten oder in den Unternehmen übernommen.

Neu im Industriebeirat sind: Robert Fellner-Feldegg, Dr. Jürgen Onasch, Prof. Dr. Peter Pleus und Thomas Weiß. Gemeinsam mit Friedbert Klefenz und Helmut Kraft stehen sie HQ Equita exklusiv zur Seite.

„Mit unserem Industriebeirat stellen wir unseren Unternehmen aktiven Mehrwert und Unterstützung rund um die zentralen Trendthemen in unseren definierten Industriesektoren zur Seite“, so Matthias Tabbert, Partner bei HQ Equita. „Dies umfasst häufig die Professionalisierung und Weiterentwicklung der Organisationsstrukturen oder auch die Digitalisierung von Funktionsschnittstellen in unseren Unternehmen. Unsere Experten bringen wertvolle praktische Erfahrung in diesen zentralen Schlüsselfunktionen mit. Gemeinsam können wir unsere Rolle als vertrauensvoller Partner des Mittelstandes stärken und strategisch weiterentwickeln.“

„Wir freuen uns, dass wir solch herausragende Industrieexperten für unseren Industriebeirat exklusiv gewinnen konnten. Wir begrüßen sie in der HQ Equita Familie und freuen uns auf einen weiterhin intensiven Austausch und die Zusammenarbeit“, so Hans J. Moock, Partner und Geschäftsführer bei HQ Equita.

Aktuell unterstützt HQ Equita fünf mittelständische Unternehmen im Wachstum und bei der Internationalisierung ihrer Geschäftsmodelle. Die Mitglieder des Industriebeirates bringen ihre Expertise, Erfahrung und ihr Netzwerk umfassend für sie ein.

 

 Der HQ Equita Industriebeirat (vorherige Positionen)

Robert Fellner-Feldegg SLV (CEO), VAG Holding (CEO)
Friedbert Klefenz Bosch Packaging (CEO)
Helmut Kraft Stada (CFO), Phoenix Group
Dr. Jürgen Onasch Stromag (CEO)
Prof. Dr. Peter Pleus Schaeffler Automotive (CEO)
Thomas Weiß Windstar Medical (CEO)

 

Weitere Informationen und die Profile der Industriebeiräte unter: www.hqequita.de/industriebeirat

 

Über HQ Equita

HQ Equita ist Teil der Harald Quandt Gruppe mit Sitz in Bad Homburg. Rund 20 Experten unterstützen mittelständische, meist inhabergeführte Unternehmen in der strategischen Entwicklung und Wachstum ihrer Unternehmen. Seit 1992 hat sich HQ Equita zu einem etablierten und vertrauenswürdigen Partner für mittelständische Unternehmen entwickelt, mit rund EUR 1 Milliarde an Investitionen in über 30 kleine und mittelständische Unternehmen im deutschsprachigen Raum.

www.hqequita.com

 

Kontakt Medien | Ulrich v. Rotenhan – Head of Communications & Investor Relations HQ Capital | press@hqcapital.com

Kontakt Investoren | Jan Herwig – Head of Legal & Investor Relations HQ Equita | jan.herwig@hqequita.com

Bad Homburg, 18. November 2019 | HQ Equita, seit fast drei Jahrzehnten vertrauensvoller Partner für mittelständische Unternehmen in der DACH-Region, beteiligt sich mehrheitlich an der WOLF Verpackungsmaschinen GmbH mit Sitz in Lich-Birklar. WOLF gehört weltweit zu den führenden Herstellern von vertikal arbeitenden Schlauchbeutelmaschinen für Lebensmittel, Industriegütern und Chemie.

Nach der mehrheitlichen Beteiligung an den Verpackungsmaschinenspezialisten FAWEMA und HDG in 2018, stärkt HQ Equita mit WOLF seine Plattforminvestition The Packaging Group (TPG). Zukünftig werden WOLF, FAWEMA und HDG als Unternehmensverbund gemeinsam am Markt auftreten und für Kunden spezifische Verpackungslösungen entwickeln. Neben gemeinsamen Produktentwicklungen soll eine Vertriebs- und Serviceplattform für alle drei Unternehmen etabliert werden, um die weltweiten Kunden kompetent und zuverlässig über alle Produktgruppen beraten und betreuen zu können. Die Traditionsmarken WOLF, HDG und FAWEMA werden beibehalten und ausgewählte Funktionsbereiche gezielt gestärkt. Die drei Unternehmen beschäftigen gemeinsam an 14 Standorten weltweit über 400 Mitarbeiter in Produktion, Montage, Service und Vertrieb von spezialisierten Verpackungsmaschinen für Lebensmittel, Chemieprodukte und Industrieanwendungen.

Wie bei anderen Beteiligungen übernimmt HQ Equita beim familiengeführten Verpackungsspezialisten WOLF die Mehrheit von der Familie und weiteren Investoren. Diese und die Familie Wolf bleiben unverändert an dem Unternehmen beteiligt. Der Vollzug der Transaktion erfolgte am 6. November 2019. Die Familie Wolf ist darüber hinaus auch weiterhin im Management tätig. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

„Wir freuen uns über einen neuen starken Partner an unserer Seite“, so Günter Wolf, Geschäftsführer und Gesellschafter der WOLF Verpackungsmaschinen GmbH. „Mit HQ Equita haben wir einen idealen Partner für das Unternehmen gefunden, um die nächste Expansions- und Internationalisierungsphase erfolgreich umzusetzen.“

WOLF zählt zu den Pionieren und Spezialisten in der Verpackungsindustrie. Die Maschinen können unter anderem pulverförmige, schüttfähige, tiefgekühlte und flüssige Produkte verpacken und kommen insbesondere auch bei Snack-Produkten zum Einsatz. WOLF’s Kompetenzen bei vertikalen Schlauchbeutelmaschinen ergänzen sich ausgezeichnet mit den Produktfamilien der HDG und der FAWEMA. Gemeinsam kann die Gruppe für Kunden maßgeschneiderte Lösungen für prägende Verpackungstrends aus einer Hand anbieten. Dazu zählt auch, dass man bei neuartigen und umweltfreundlichen Verpackungsmaterialen wie u.a. Papier und Papierverbundfolien durch diesen Zusammenschluss bestens positioniert ist.

„Die Verpackungsindustrie ist ein Wachstumsmarkt. Mit seinen innovativen und qualitativ hochwertigen Produkten und Service-Leistungen und dem hoch modernen Montagestandort in China ist WOLF optimal positioniert. Mit WOLF stärken wir unsere Verpackungsplattform und treiben das Wachstum und die Internationalisierung unserer drei Verpackungsspezialisten durch vielversprechende Synergien voran“, so Florian Wiemken, Partner bei HQ Equita.

Mit über 200 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen an neun Standorten, darunter ein zweiter Montagestandort in China, ist WOLF weltweiter Ansprechpartner für Lebensmittelhersteller, Unternehmen der Chemiebranche und der Industrie. Neben der Fertigung von anspruchsvollen Verpackungsmaschinen verfügt WOLF über ein globales Service- und Vertriebsnetz, das in den Märkten in Osteuropa, Asien und im Mittleren Osten eine hervorragende Ergänzung der vorhandenen Vertriebs- und Serviceaktivitäten von FAWEMA und HDG darstellt.

„Wir begrüßen WOLF in der HQ Equita Familie. Der Name WOLF steht in der Verpackungsindustrie für Innovation, Zuverlässigkeit und Qualität. FAWEMA, HDG und WOLF bilden einen starken Verbund, den wir in der nächsten Stufe seiner Entwicklung unterstützen und stärken wollen“, so Christine Weiss, Partnerin und Geschäftsführerin bei HQ Equita.

HQ Equita ist bereits seit vielen Jahren im Wachstumsmarkt Verpackungsmaschinen aktiv. So war das Unternehmen bis 2017 bereits an der Rovema-Gruppe, einem weiteren Spezialisten für vertikale Verpackungslösungen, mehrheitlich beteiligt.

WOLF wurde bei der Transaktion von cf:M (M&A), taxess (Steuern) und EGW Law (Recht) beraten. Für HQ Equita waren ALANTRA (M&A), Ebner Stolz (FDD), Munich Strategy Group (CDD), Watson Farley & Williams (Recht, Steuern, Strukturierung), Hendersen Taxand (Steuern China), Eiger Law (Recht China), ERM (ESG), und MSLAW (Kreditvertrag) tätig.

 

 

Über HQ Equita

HQ Equita ist Teil der Harald Quandt Gruppe mit Sitz in Bad Homburg. Rund 20 Experten unterstützen mittelständische, meist inhabergeführte Unternehmen in der strategischen Entwicklung und Wachstum ihrer Unternehmen. Seit 1992 hat sich HQ Equita zu einem etablierten und vertrauenswürdigen Partner für mittelständische Unternehmen entwickelt, mit rund EUR 1 Milliarde an Investitionen in über 30 kleine und mittelständische Unternehmen im deutschsprachigen Raum.

www.hqequita.com

 

Kontakt Medien | Ulrich v. Rotenhan – Head of Communications & Investor Relations HQ Capital | press@hqcapital.com

Kontakt Investoren | Jan Herwig – Head of Legal & Investor Relations HQ Equita | jan.herwig@hqequita.com

 

Bad Homburg, 11. April 2019 — HQ Equita schließt erfolgreich das Fundraising für ihren fünften Fonds, HQ Equita V („Fonds V“ oder „der Fonds“), mit Kapitalzusagen in Höhe von € 308 Millionen. Mit dem nun geschlossenen Fonds, der auf dem Niveau des Haupt-Vorgängerfonds liegt, bleibt HQ Equita ihrem strategischen Investitionsfokus treu.

Der als GmbH & Co. KG gegründete HQ Equita V mit Sitz in Bad Homburg konzentriert sich auf Investitionen in mittelständische Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Die Investorenbasis setzt sich aus Unternehmerfamilien, Stiftungen und ausgewählten institutionellen Investoren zusammen und ist damit entsprechend der Historie der HQ Equita nach wie vor stark unternehmerisch geprägt. Auch konnten aus dem europäischen und nicht-europäischen Ausland Investoren gewonnen und damit das internationale Netzwerk erheblich ausgebaut werden.

„Unser Fokus auf die partnerschaftliche Weiterentwicklung und Wertsteigerung von Unternehmen im deutschsprachigen Mittelstand trifft auf großes Interesse. Die im Team vorhandene langjährige Erfahrung und unser breites Netzwerk setzen wir ein, um unsere Portfoliounternehmen im Wachstum zu unterstützen und Mehrwert für sie und unsere Investoren zu generieren. Mit dem neuen Fonds investieren wir weiterhin in mittelständische Unternehmen, wollen das Team weiter ausbauen und unsere strategische Weiterentwicklung vorantreiben,“ sagt Christine Weiß, Partnerin und Mitglied der Geschäftsführung bei HQ Equita.

Seit 2017 hat sich die HQ Equita über ihren fünften Fonds bereits an vier attraktiven Unternehmen beteiligt. So gehören WELL PLUS TRADE (2017), The Packaging Group – bestehend aus den Unternehmen FAWEMA und HDG – (2018), r2p (2018) und EBERTLANG (2019) zum Portfolio. WELL PLUS TRADE ist Spezialist im Bereich der proteinhaltigen Sportnahrung. The Packaging Group ist ein führender Verpackungsmaschinenhersteller. r2p ist ein weltweit tätiger Anbieter von digitalen Systemlösungen für den öffentlichen Verkehr. EBERTLANG ist ein führender Value-Added-Distributor für infrastrukturnahe Software für kleine und mittelständische Unternehmen in der DACH-Region.

HQ Equita setzt mit den Beteiligungen ihre seit fast drei Jahrzehnten bestehende Fokussierung auf hochspezialisierte mittelständische Unternehmen und „hidden champions“ in Deutschland, Österreich und der Schweiz fort. Damit werden Unternehmen – in der Regel mit einem Umsatz von ca. € 20 Millionen bis ca. € 150 Millionen – unter anderem durch Wachstumskapital, Nachfolgeregelungen und Netzwerk bei dem Aufbau interner Strukturen sowie der Internationalisierung des Geschäfts nachhaltig unterstützt.

„HQ Equita konnte in den letzten Jahren ihr Profil weiter schärfen und ist vertrauensvoller Ansprechpartner für Wachstumskapital und Nachfolgelösungen für Unternehmer im deutschsprachigen Raum. Mit Abschluss des erfolgreichen Fundraisings und dem angestoßenen Generationsübergang im Management ist der Grundstein für langfristige Stabilität und Kontinuität bei HQ Equita gelegt“, sagt Dr. Bernd Türk, Sprecher der Geschäftsführung von HQ Capital.

Nach drei erfolgreichen Beteiligungen allein in den letzten 12 Monaten, beabsichtigt die HQ Equita, ihre Investitionstätigkeit über den nun geschlossenen Fonds fortzusetzen.

 

Über HQ Capital

HQ Capital ist ein globaler alternativer Assetmanager, der seit 1989 in Private Equity und U.S. Real Estate für Institutionen und Family Offices investiert. Mit einem verwaltetem Gesamtvermögen von US$12 Milliarden bei mehr als 145 Mitarbeitern in über 10 Büros weltweit, verfügt HQ Capital über die notwendige Plattform und die Expertise, um effektiv Kapital in privaten Märkten zu allokieren.

HQ Equita ist die Gesellschaft für Direktbeteiligungen unter dem Dach der HQ Capital. Seit 1992 hat sich HQ Equita zu einem etablierten und vertrauenswürdigen Partner für mittelständische Unternehmen entwickelt, mit rund US$1 Milliarde an Investitionen in über 30 kleine und mittelständische Unternehmen im deutschsprachigen Raum.

  

Medienkontakt:
Ulrich von Rotenhan
Head of Communications & Investor Relations HQ Capital
+49 6172 401 818
press@hqcapital.com

 

Kontakt Investoren:
Jan Herwig
Head of Legal & Investor Relations HQ Equita
+49 6172 9441 227
jan.herwig@hqequita.com

Bad Homburg, 25. März 2019 — HQ Equita, die Beteiligungsgesellschaft von HQ Capital, erwirbt die Mehrheit am Value-Added Software Distributor EBERTLANG von Beyond Capital Partners und den Gründern. EBERTLANG mit Sitz in Wetzlar ist der führende Value-Added-Distributor für infrastrukturnahe Software für kleine und mittelständische Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Das Unternehmen vertreibt Softwarelösungen für eMail-Archivierung, Backup, IT-Sicherheit, Automatisierung und IT-Ausfallsicherung und bietet umfassende Beratungs- und Serviceleistungen für Partner und Hersteller an.

„EBERTLANG ist der Ansprechpartner für den Mittelstand, um die IT-Infrastruktur zukunftssicher aufzustellen und die steigenden regulatorischen Anforderungen, beispielsweise bei der rechtssicheren Archivierung von eMails, zu erfüllen. Für die Megatrends Digitalisierung, IT-Sicherheit, Cloud-Services und Regulatorik ist EBERTLANG optimal positioniert und aufgestellt. Wir freuen uns, gemeinsam mit dem starken Team um die Namensgeber und Gründer Steffen Ebert und Volker Lang, die nächste Stufe in der Entwicklung von EBERTLANG einzuleiten“, so Florian Wiemken, Partner bei HQ Equita.

„EBERTLANG ist eine Erfolgsgeschichte und hat enormes Potential. Wir freuen uns, das Unternehmen und das Management in der wichtigen Phase des Wachstums aktiv begleitet zu haben. Mit HQ Equita hat das Unternehmen einen finanzstarken, stabilen und verlässlichen Partner für das zukünftige Wachstum an seiner Seite“, sagt Christoph D. Kauter, Managing Partner von Beyond Capital Partners.

EBERTLANG ist die zentrale Schnittstelle zwischen kleinen und mittelständischen Unternehmen und führenden Softwareherstellern. Diesen bietet des Unternehmen Zugang zum stark fragmentierten deutschsprachigen Markt mit mehr als 17.000 IT-Systemhäusern und übernimmt neben dem Softwarevertrieb auch Produkt-Management, Marketing, Training und technischen Support. Systemhäuser begleitet EBERTLANG dabei, durchdachte Konzepte im Bereich Managed Services und SaaS für deren Endkunden zu realisieren. EBERTLANG setzt dabei auf seine industrieführende Business Intelligence Datenbank und persönliche Betreuung.

„Mit der Unterstützung durch HQ Equita wollen wir unser starkes Wachstum weiter forcieren. Neben dem Ausbau unseres Lösungsportfolios im Software-Bereich werden wir insbesondere unser Service-Angebot, das IT-Profis im deutschsprachigen Channel heute bereits schätzen, deutlich ausbauen, um Systemhäuser noch besser bei allen Fragen rund um anspruchsvolle Infrastrukturthemen zu unterstützen“, erläutert Steffen Ebert, Gründer und Co-CEO von EBERTLANG. „Neben der Erweiterung unseres Angebots werden wir mit Hilfe von HQ Equita auch die anstehende nationale und internationale Expansion – auch über Zukäufe – vorantreiben“, ergänzt Volker Lang, zweiter Gründer und Co-CEO. Gespräche mit möglichen Akquisitionszielen liefen bereits.

Über eine neu gegründete Holding wird HQ Equita zukünftig die Mehrheit an EBERTLANG halten, an der das Management ebenfalls beteiligt ist. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Die Transaktion wurde für HQ Equita von goetzpartners (M&A, Commercial Due Diligence, Debt Advisory), Alvarez & Marsal (Financial Due Diligence) und Watson Farley & Williams (Recht und Steuern) begleitet. Für Beyond Capital Partners waren Lincoln International (M&A), Latham & Watkins (Recht) und EY (Financial) tätig. Das Management von EBERTLANG wurde von CMS (Recht) beraten.

 

Über HQ Capital
HQ Capital ist einer der führenden unabhängigen Investmentmanager für alternative Kapitalanlagen. Seit 1989 investiert HQ Capital für Institutionen und Familien global in Private Equity sowie in US-Immobilien. Über 145 Mitarbeiter verwalten und investieren von 10 Standorten in Nordamerika, Europa und Asien rund 12 Milliarden US-Dollar.

HQ Equita ist das Beteiligungsgeschäft von HQ Capital. Seit mehr als drei Jahrzehnten liegt der Fokus der HQ Equita auf Investitionen und Beteiligungen in den Mittelstand im deutschsprachigen Raum. Von Bad Homburg aus unterstützen rund 15 Spezialisten mittelständische Unternehmen im Wachstum und der Transformation. Seit 1992 hat HQ Equita rund eine Milliarde Euro an Kapital aufgenommen und sich an über 30 Unternehmen beteiligt.

 

Über EBERTLANG
EBERTLANG ist der führende Value-Added-Distributor für infrastrukturnahe Software für kleine und mittelständische Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Das 1995 gegründete Unternehmen mit Sitz in Wetzlar vertreibt mit rund 60 Mitarbeitern und einem Netzwerk aus rund 17.000 Partnern, führende Softwarelösungen und Services rund um eMail-Archivierung, Backup, IT-Sicherheit, Automatisierung und IT-Ausfallsicherung.

 

Über Beyond Capital Partners
Beyond Capital Partners ist eine Beteiligungsgesellschaft mit Fokus auf den Erwerb von Mehrheiten an profitablen mittelständischen Unternehmen aus der DACH Region. Mit den Portfolio Unternehmen LDBS Lichtdienst, Larsen Indoor Light Concept, Heitronic, sysob IT, und BigCityBeats hält Beyond Capital Partners aktuell fünf Beteiligungen aus den Bereichen Lichtdienstleistung, IT-Security und Lifestyle & Entertainment.

 

Kontakt HQ Capital:
Ulrich von Rotenhan
Director Marketing
+49 6172 401 818
press@hqcapital.com
www.hqcapital.com

 

Kontakt EBERTLANG:
Steffen Ebert
Co-CEO
+49 6441 67118 600
steffen.ebert@ebertlang.com
www.ebertlang.com

 

Kontakt Beyond Capital Partners:
Christoph D. Kauter
Managing Partner
+ 49 172 865 2169
c.kauter@beyondcapital-partners.com
www.beyondcapital-partners.com

Bad Homburg, 6. März 2019 – HQ Equita, die Beteiligungsgesellschaft von HQ Capital und seit rund drei Jahrzehnten erfolgreicher Partner für den Mittelstand im deutschsprachigen Raum, stärkt ihr Führungsteam und leitet den Generationswechsel ein. Christine Weiß, seit 2014 Partnerin bei HQ Equita und seit 2006 im Unternehmen, wird zur Geschäftsführerin der HQ Equita berufen. Frank Schäfer, Matthias Tabbert und Florian Wiemken werden in den Partnerkreis aufgenommen.

Frank Schäfer ist seit 2012 im Investment Team der HQ Equita tätig und war während dieser Zeit unter anderem an der Betreuung und erfolgreichen Veräußerung der ISOLITE und der MEN beteiligt. Zuletzt konnte er die Akquisition der r2p-Gruppe und von Open Access (Sydney) umsetzen.

Matthias Tabbert verfügt über zehn Jahre Erfahrung im mittelständischen Beteiligungsgeschäft und verstärkt seit Anfang 2011 das Investment Team der HQ Equita. Er engagierte sich bei diversen Unternehmensbeteiligungen und -veräußerungen, wie z.B. WindStar Medical und Well Plus Trade.

Florian Wiemken gehört dem Investment Team der HQ Equita seit 2012 an und war in den vergangenen sieben Jahren an zahlreichen Transaktionen, wie unter anderem dem Erwerb, der Betreuung und erfolgreichen Veräußerung der Rovema-Gruppe, maßgeblich beteiligt.

Torsten Krumm begleitete den Generationswechsel bei HQ Equita federführend. Nach erfolgreicher Stärkung des Führungsteams wird er zukünftig in veränderter Rolle dem Investment Committee vorstehen.

Das Team arbeitet seit vielen Jahren erfolgreich zusammen und hat die Entwicklung der HQ Equita entscheidend mitgeprägt. Mit dem Generationswechsel und der Unterstützung des seit über 13 Jahren für HQ Equita tätigen Geschäftsführers und Partners, Hans J. Moock, wird die Kontinuität in der Führung der HQ Equita langfristig sichergestellt.

„Als erfahrenes und eingespieltes Team sind wir für die weitere Entwicklung der HQ Equita optimal aufgestellt. Gemeinsam werden wir weiterhin konsequent attraktive Investitionsmöglichkeiten realisieren und die Wachstumsstrategien unserer Portfoliounternehmen umsichtig und nachhaltig begleiten“, sagt Christine Weiß.

„Der Generationswechsel ist der nächste logische Schritt in der Weiterentwicklung der HQ Equita als Spezialist für Primärinvestitionen in den Mittelstand“, so Dr. Bernd Türk, Geschäftsführer von HQ Capital. „Damit ist der Grundstein für Stabilität und Kontinuität gelegt. Ich freue mich, mit diesem dynamischen Team weiter zu arbeiten.“

Mit dem gestärkten Führungsteam beabsichtigt HQ Equita ihre bestehenden Beziehungen zu Unternehmern auszubauen, den Investmentfokus zu stärken und die Wahrnehmung im Markt zu steigern.

Seit drei Jahrzehnten fokussiert sich HQ Equita auf Nachfolgelösungen und Investitionen in mittelständische Unternehmen im deutschsprachigen Raum.

 

Über HQ Capital
HQ Capital ist einer der führenden unabhängigen Investmentmanager für alternative Kapitalanlagen. Seit 1989 investiert HQ Capital für Institutionen und Familien global in Private Equity sowie in US-Immobilien. Über 145 Mitarbeiter verwalten und investieren von 10 Standorten in Nordamerika, Europa und Asien rund 12 Milliarden US-Dollar.

Die HQ Equita ist das Beteiligungsgeschäft von HQ Capital. Seit mehr als drei Jahrzehnten liegt der Fokus der HQ Equita auf Investitionen und Beteiligungen in den Mittelstand im deutschsprachigen Raum. Von Bad Homburg aus unterstützen rund 15 Spezialisten mittelständische Unternehmen im Wachstum und der Transformation. Seit 1992 hat die HQ Equita rund eine Milliarde Euro an Kapital aufgenommen und sich an über 30 Unternehmen beteiligt.

 

Medienkontakt:
Ulrich von Rotenhan
Head of Communications & Investor Relations HQ Capital
+49 6172 401 818
press@hqcapital.com

 

Kontakt Investoren:
Jan Herwig
Head of Legal & Investor Relations HQ Equita
+49 6172 9441 227
jan.herwig@hqequita.com

 

  • Refinanzierung des führenden Verpackungsmaschinenherstellers planmäßig umgesetzt
  • Neue Linien für CapEx, organisches Wachstum und gezielte Akquisitionen
  • Investitionen in Forschung und Entwicklung, Vertrieb und Infrastruktur
  • Ausbau der weltweit aktiven Plattform im Verpackungsmaschinenmarkt

Bad Homburg, 16. Januar 2019. The Packaging Group (TPG), ein Portfoliounternehmen von HQ Equita, hat seine für 2018 angesetzte Refinanzierung erfolgreich abgeschlossen. TPG entstand 2018 durch die Zusammenführung von FAWEMA und HDG (vormals: Steindl-Gruppe) unter HQ Equita. Das Unternehmen ist weltweit führend in der Entwicklung und Herstellung von Premium-Verpackungsmaschinen für die Lebensmittel-, Tiernahrungs- und Chemieindustrie.

Das von zwei Banken zur Verfügung gestellte Finanzierungsvolumen unterstützt TPG darin, durch gezielte Zukäufe seine technischen Kompetenzen und geografische Reichweite zu erweitern, um seine Marktposition als weltweit aktive Plattform im Verpackungsmaschinenmarkt weiter auszubauen. Die gestärkte Fremdkapitalbasis ermöglicht TPG zudem die Erweiterung eines Produktionsstandortes sowie die Errichtung einer dritten, hochmodernen „Greenfield“ Produktionsstätte. Darüber hinaus ist beabsichtigt, Investitionen in Vertrieb, sowie Forschung und Entwicklung zu beschleunigen und die Organisation weiter zu institutionalisieren.

Peter Steindl, CEO der TPG: „Die Refinanzierung erlaubt uns, die geplante Weiterentwicklung zu beschleunigen. Durch Investitionen in Forschung und Entwicklung, aber auch in Vertrieb und neue Technologien, wollen wir geografisch und technologisch wachsen. Auch durch gezielte Zukäufe.“

Florian Wiemken, der das Engagement der HQ Equita bei TPG betreut: „Die Refinanzierung ist ein wichtiger Baustein der Strategie, um organisches und anorganisches Wachstum bei der TPG sicherzustellen. HQ Equita unterstützt die TPG darin, ihre Marktposition als weltweit führender Verpackungsmaschinenhersteller im Premiumbereich auszubauen. Als Gesellschafter unterstützen wir das strukturelle Wachstum und die Internationalisierung von TPG aktiv.“

TPG entwickelt und stellt Verpackungsmaschinen für die Abfüllung von trockenen, frei fließenden Schüttgütern in verschiedene Beutelarten aus Papier oder Plastiklaminat. Die Maschinen bieten Verpackungslösungen unter anderem für Mehl, Zucker, Backmischungen, Süßwaren, Tierfutter sowie verschiedene Chemieprodukte. Rund ein Viertel des Umsatzes von TPG entfallen zudem auf das Service- und Ersatzteilgeschäft.

Arrangiert wurde die neue Finanzierung durch ein Konsortium, bestehend aus Commerzbank und Oldenburgische Landesbank (OLB). Bei der Refinanzierung wurde TPG von Alantra als Debt Advisor beraten. Als Rechtsberater fungierte MSLaw aus Frankfurt. Das Bankenkonsortium wurde durch Ashurst LLP beraten.

 

Über The Packaging Group

The Packaging Group ist ein weltweit führender Hersteller von Verpackungsmaschinen für die Abfüllung von trockenen, frei fließenden Schüttgütern in verschiedene Beutelarten aus Papier oder Plastiklaminat. TPG entstand 2018 durch die Zusammenführung von FAWEMA und HDG (vormals: Steindl-Gruppe). Rund 210 Mitarbeiter arbeiten an vier internationalen Produktions- und Vertriebsstandorten für TPG. Das Produktportfolio von TPG beinhaltet servo- und kurvengesteuerte horizontale Form-, Füll- und Verschließmaschinen mit Rundläufersystem (HDG) sowie servo-gesteuerte Hochleistungs-Packmaschinen mit Kammertransport und vertikale, intermittierende und kontinuierliche Schlauchbeutelmaschinen (FAWEMA).

  

Über HQ Capital

HQ Capital ist einer der führenden unabhängigen Investmentmanager für alternative Kapitalanlagen. Seit 1989 investiert HQ Capital für Institutionen und Familien global in Private Equity sowie in US-Immobilien. Über 145 Mitarbeiter verwalten und investieren von 10 Standorten in Nordamerika, Europa und Asien rund 12 Milliarden US-Dollar (Stand 30. September 2018).

Die HQ Equita ist das Beteiligungsgeschäft von HQ Capital. Seit mehr als drei Jahrzehnten liegt der Fokus der HQ Equita auf Investitionen und Beteiligungen in den Mittelstand im deutschsprachigen Raum. Von Bad Homburg aus unterstützen rund 15 Spezialisten mittelständische Unternehmen im Wachstum und der Transformation. Seit 1992 hat die HQ Equita rund eine Milliarde Euro an Kapital aufgenommen und sich an über 30 Unternehmen beteiligt.

 

Medienkontakt:
Ulrich von Rotenhan
Head of Communications & Investor Relations HQ Capital
+49 6172 401 818
press@hqcapital.com

 

Kontakt Investoren:
Jan Herwig
Head of Legal & Investor Relations HQ Equita
+49 6172 9441 227
jan.herwig@hqequita.com