Open Navigation

Wetzlar, January 28, 2025 – Elovade, one of Europe’s leading value-added distributors, and private equity investors HQ Equita and Verdane have announced their acquisition of Avangate. By acquiring the Italian security distributor, the Elovade Group is expanding its portfolio of IT security solutions while supplementing the existing infrastructure expertise of Elovade Italia (formerly ACHAB). In 2021, HQ Equita already supported the company with the establishment of a branch in Switzerland and the integration of the German IT security distributor 8Soft; further successful M&A projects followed with the acquisitions of Italian MSP distributor ACHAB and Swedish VAD Innosoft in 2022, as well as the most recent acquisition of Swedish distributor Inuit AB last year.

Security Expertise from Avangate
Milan-based VAD Avangate has established itself on the Italian market with premium security solutions from manufacturers such as Bitdefender, Acronis, Kaspersky, and AVD Avast. As a competence center for IT security, the company provides its services with a team of twelve experts and a network of over 2,500 active partners in Italy, San Marino, Vatican City, and the Italian-speaking part of Switzerland. Avangate supports international companies, public administrations, and SMEs with their IT security requirements. With a strong focus on partner qualification and consulting expertise, the company has succeeded in consolidating its position as the leading security distributor in the region in recent years.

Acquisition Bolsters Growth Course
The acquisition of Avangate will allow Elovade to almost double its Italian business in terms of revenue, while making efficient use of its resources. Elovade partners will also be able to access to an even broader and more solution-oriented IT portfolio that intelligently combines infrastructure and security solutions. The Milan site will act as the strategic base for the further development of the Italian distribution business.

Philip Weber, CEO of Elovade, explains: “The acquisition of Avangate is a strategic milestone for our growth strategy on the Italian market. We will be able to offer an even more comprehensive solution portfolio in the future by combining our existing strengths in IT security and IT infrastructure with Avangate’s leading position in the Italian security segment.”

Claude Sarkis, Co-CEO of Avangate Security, states: “For us and our team at Avangate, this step is not just a strategic decision, but also a moment of pride. In recent years, we have shown passion in developing a strong partner network and establishing the name of Avangate as a reliable IT security partner in the region. Thanks to this merger, we will be significantly expanding our position as the leading value-added distributor in Italy.”

Riccardo Ottolina, Co-CEO of Avangate Security, adds: “By combining the expertise of both companies, our goal will be to create a unique IT security offering for our partners. The merger with Elovade now opens new opportunities for us to strengthen this base still further and offer our partners even more value. Together we will drive the channel in Italy forward with innovative solutions and combined expertise.”

History: HQ Equita and Verdane
HQ Equita has been a part of the Elovade success story since 2019. In Verdane, the value-added distributor obtained another financially strong and experienced partner at the beginning of 2024. Together with these two investors, Elovade Managing Directors Philip Weber and Marcus Zeidler are continuing to pursue the Group’s proven growth strategy.

Transaction Advisors Involved
HQ Equita and Elovade were advised on the Avangate transaction by the law firms Watson Farley & Williams (legal and TDD), Singular Group AG (CDD), and BDO (FDD).

About Elovade
Elovade is one of the leading value-added software distributors in Europe, with a particular focus on IT security and cloud services. With 150 experts in Germany, Italy, Sweden, and Switzerland, Elovade supports thousands of IT service providers and system houses throughout Europe in selling and implementing software. Partners benefit from a comprehensive range of services, which covers everything from training courses, workshops, and a digital learning platform to audits and on-site integration in collaboration with our partners. In addition, Elovade supports software providers in launching new products in Europe with appropriate marketing and distribution strategies and therefore ensures consistently growing brand familiarity in the channel.

www.elovade.com I www.elovade.com/de-ch I www.elovade.it I www.elovade.com/sv | www.inuit.se

Press Contact

riba:businesstalk GmbH
Julia Griebel
Klostergut Besselich
56182 Urbar – Koblenz, Germany
Tel.: +49 (261) 96 37 57-12
Email: jgriebel@riba.eu
Web: www.riba.eu

ELOVADE Deutschland GmbH
Alexander Hassel
Garbenheimer Str. 36
35578 Wetzlar, Germany
Tel.: +49 (0)6441 67118-398
Email: alexander.hassel@elovade.com
Web: www.elovade.com

 

Wetzlar, 10. September 2024 – Der Value Added Software Distributor Elovade, seit nahezu 30 Jahren im Geschäft, und seine Investoren HQ Equita und Verdane geben die Akquisition des schwedischen Distributors Inuit AB bekannt. Durch den Erwerb von Inuit AB vergrößert die Elovade-Gruppe ihr Produktportfolio um weitere interessante Lösungen aus den Kernsegmenten IT- Security und Infrastruktursoftware. Bereits 2021 begleitete HQ Equita das Unternehmen bei der Gründung einer Niederlassung in der Schweiz und bei der Integration des deutschen IT-Security-Distributors 8Soft; mit der Übernahme des italienischen MSP-Distributors ACHAB und des schwedischen VAD Innosoft folgten 2022 weitere erfolgreiche M&A-Projekte.

Beteiligungen von HQ Equita und Verdane
Der erfahrene Private-Equity-Investor HQ Equita ist seit 2019 Teil der Erfolgsgeschichte von Elovade. Mit dem auf nachhaltiges Wachstum und Value Creation spezialisierten Private-Equity-Investor Verdane gewann der VAD Anfang 2024 einen weiteren finanzstarken und erfahrenen Partner. Gemeinsam mit den beiden Investoren treiben die Geschäftsführer der Unternehmensgruppe, Philip Weber und Marcus Zeidler, die eingeschlagene und bewährte Wachstumsstrategie von Elovade weiter voran.

So wuchsen Umsatz und EBITDA der Gruppe seit dem Einstieg von HQ Equita im Jahr 2019 auf mehr als das Dreieinhalbfache in 2024, während die Mitarbeiterzahl sich etwas mehr als verdoppelt hat. Dies belegt die hervorragende Skalierbarkeit des Geschäftsmodells. Derzeit beschäftigt die Unternehmensgruppe rund 150 Mitarbeiter in fünf europäischen Niederlassungen. Auch die Partnerlandschaft konnte maßgeblich ausgebaut werden. Aktuell betreut Elovade mitsamt seiner Ländergesellschaften mehr als 11.000 aktive MSP- und Reseller-Partner in Europa und hat Zugang zu rund 60 Prozent des relevanten Marktes in den jeweiligen Regionen.

Nächstes Kapitel der VAD-Erfolgsgeschichte
Der jüngste Zukauf von Inuit sowie das starke Netzwerk, die finanzielle Stabilität und die umfangreiche Expertise der Investoren unterstützen Elovade dabei, sich als führende Kraft im europäischen VAD-Geschäft weiter zu etablieren. Erklärtes Ziel der Gruppe ist es, durch organisches Wachstum und gezielte Übernahmen Marktanteile in bestehenden und neuen Regionen zu sichern und sich durch gebotene Mehrwerte klar zu positionieren.

„Mit dem Ausbau der nordischen Region verfolgen wir konsequent unser Ziel der pan-europäischen Expansion unserer VAD-Gruppe. Inuit ergänzt die Elovade-Familie durch ihr Produktportfolio mit Schwerpunkt ITSM und ihren Fokus auf größere MSPs in den Nordics ideal“, erläutert Elovade-CEO Philip Weber.

Thorir Eggertsson, CEO von Inuit: „Wir freuen uns sehr, nun Teil der dynamisch wachsenden Elovade-Gruppe zu sein und die Möglichkeit zu haben, mit neuen Kollegen in Europa zusammenzuarbeiten, Wissen auszutauschen und voneinander zu lernen. Gemeinsam mit den Teams in Deutschland, der Schweiz, Italien und dem bestehenden Team in Schweden wollen wir das Angebot für den Fachhandel deutlich erweitern und auf ein neues Niveau heben.“

Stärkung der neuen Marke
Bis vor Kurzem firmierte die VAD-Gruppe unter den ursprünglichen Namen ihrer Ländergesellschaften (EBERTLANG, ACHAB, Innosoft). Mit der Einführung der länderübergreifenden Marke Elovade im Juni wurden die Niederlassungen unter einem gemeinsamen Dach vereint. Das neue Unternehmen in der Elovade-Gruppe wird zunächst weiterhin als Inuit mit einem Verweis auf Elovade firmieren. Der mittelfristige Plan sieht eine Integration von Inuit in die Elovade-Nordics-Struktur vor.

Fokus auf internationalem Wachstum
„Dank der Übernahmen entstehen Synergien, mit denen wir unser Angebot und Portfolio auf die jeweiligen Bedürfnisse unserer Partnersegmente noch gezielter anpassen können. Darüber hinaus werden unsere gemeinsamen Schwerpunkte rund um Sicherheitslösungen auch künftig eine klare Positionierung und ein starkes, nachhaltiges Wachstum der Gruppe gewährleisten“, so Elovade-CFO/COO Marcus Zeidler. „Unsere Ausrichtung bleibt dabei trotz – oder gerade auch wegen – des gezielten Wachstums gleich. Die persönliche Betreuung unserer Partner steht weiterhin im Fokus: Von unserer kompetenten Beratung, dem starken technischen Support sowie umfangreichen Event- und Akademie-Angeboten werden Partner zukünftig noch stärker profitieren – auch länderübergreifend.“ Weber ergänzt: „Inuit hat sich in den nordischen Ländern vor allem als ITSM-Experte etabliert und wird mit seinem hervorragenden Service-Angebot und seinen Kompetenzen eine wertvolle Bereicherung für Elovade in den Nordics aber auch für alle anderen Märkte sein.“

Transaktionsberater
HQ Equita und Elovade wurden bei der Transaktion von den Kanzleien Watson Farley & Williams und MAQS Advokatbyrå AB (Recht), Singular Group AG (CDD), Deloitte (FDD und TDD) und MSLAW (Kreditvertrag) beraten.

Über Inuit
Inuit bietet als Software-Distributor effiziente IT-Lösungen an, die den Alltag seiner Kunden vereinfachen und ist auf Produkte für den IT-Betrieb und die IT-Sicherheit spezialisiert. Im Mittelpunkt des Unternehmens steht die Schaffung von Kundennutzen durch Produktivitätssteigerung und sichere IT-Plattformen. Das Portfolio umfasst Bereiche wie ITSM-Helpdesk, Ticketmanagement, Verwaltung von Clients und Mobilgeräten, Netzwerk- und Serverüberwachung, Cloud-Dienste, IT-Sicherheit, IT-Analyse, Identity Access Management und Active Directory. Zu den wichtigsten Herstellern des Distributors gehören unter anderem der internationale Software-Hersteller ManageEngine und der finnische Security-Spezialist WithSecure.

www.inuit.se

Über Elovade
Elovade ist einer der führenden Value Added Software-Distributoren in Europa mit einem Schwerpunkt auf IT-Sicherheit und Cloud-Dienstleistungen. Mit 150 Experten in Deutschland, Italien, Schweden und der Schweiz unterstützt Elovade tausende IT-Dienstleister und Systemhäuser in ganz Europa bei Verkauf und Implementierung von Software. Partner profitieren von einem umfassenden Serviceangebot, das von Schulungen, Workshops und einer digitalen Lernplattform bis hin zu Audits und vor-Ort-Integrationen in Zusammenarbeit mit den Partnern reicht. Darüber hinaus unterstützt Elovade Softwareanbieter bei der Einführung neuer Produkte in Europa durch geeignete Marketing- und Vertriebsstrategien und sorgt so für eine stetig wachsende Markenbekanntheit im Channel.

www.elovade.com I www.elovade.com/de-ch I www.elovade.it I www.elovade.com/sv

Pressekontakt

riba:businesstalk GmbH
Julia Griebel
Klostergut Besselich
56182 Urbar – Koblenz
Tel.: 0261-96 37 57-12
E-Mail: jgriebel@riba.eu
Web: www.riba.eu

ELOVADE Deutschland GmbH
Alexander Hassel
Garbenheimer Str. 36
D-35578 Wetzlar
Tel.: +49 (0)6441 67118-398
E-Mail: alexander.hassel@elovade.com
Web: www.elovade.com

Wetzlar, 11. Juni 2024 – Der auf IT-Security und Cloud-Services spezialisierte Value-Added-Distributor EBERTLANG firmiert um. Im Zuge seiner internationalen Wachstumsstrategie mit Niederlassungen in der Schweiz, Italien und Schweden agiert das Unternehmen künftig unter dem Namen ELOVADE. Abgeleitet vom englischen „to elevate“ (dt.: etwas erheben/ verbessern), steht die neue Marke für einen zentralen Bereich der Unternehmensphilosophie: Partner, Systemhäuser und Hersteller proaktiv und wertschöpfend bei der Weiterentwicklung ihrer Geschäftsmodelle zu unterstützen. Um den Mehrwert zu unterstreichen, den der VAD seinen Partnern bietet, ist nun auch der Begriff VAD fester Bestandteil der neuen Marke. Das „EL“ in ELOVADE zeigt überdies, dass der Distributor seinen Wurzeln treu bleibt und seine Kernwerte – Kompetenz, Partnerschaftlichkeit und Verbindlichkeit – natürlich beibehält.

Die Vision: „Ein führender europäischer Value-Added-Software-Distributor“

Die EBERTLANG-Gruppe hat in den letzten Jahren eindrucksvoll bewiesen, dass der eingeschlagene Kurs sowohl bei Partnern als auch bei Herstellern zu nachhaltigem Erfolg geführt hat. So wuchs der Umsatz seit der Übernahme durch HQ Equita auf mehr als das Dreifache, während sich die Mitarbeiterzahl ebenfalls etwas mehr als verdoppelt hat. So hat man beispielsweise in den vergangenen Jahren stark in die Bereiche Technischer Support, Vertrieb und Key-Account-Management sowie in die Entwicklung eigener Cloud Services investiert. Die Unternehmensgruppe beschäftigt derzeit rund 150 Mitarbeiterinnern und Mitarbeiter in vier europäischen Niederlassungen.

Seit 2019 begleitet HQ Equita diese Erfolgsgeschichte. Seit Anfang 2024 findet sich mit dem schwedischen Private-Equity-Investor Verdane ein weiterer starker Partner an der Seite von Elovade. Die Beteiligungen von HQ Equita und Verdane stehen für Kontinuität und Unterstützung in allen Wachstumsfragen und werden auch künftig den Erfolgs- und Expansionskurs des Unternehmens positiv fördern.

Mit der Umfirmierung zu ELOVADE untermauert das Unternehmen seinen Anspruch, sich als führende Kraft im VAD-Geschäft innerhalb Europas zu positionieren. Ziel ist es, wie in der Vergangenheit, durch organisches Wachstum und weitere Akquisitionen Marktanteile sowohl in bestehenden als auch neuen Regionen zu gewinnen und sich über die gebotenen Mehrwerte klar zu positionieren.

Aktualisierung des Außenauftritts

Eine zentrale Maßnahme im Zuge der Umfirmierung bildet der neue Auftritt des Unternehmens. Neben der Website wird auch das hauseigene Partnerportal in Kürze in einem neuen Look and Feel erscheinen. Mit dem neuen Partnerportal (inkl. Shop, Account- und Lizenzverwaltung) geht Elovade den ersten Schritt hin zu einer umfassenden Cloud-Services-Plattform, die sukzessive bis Mitte nächsten Jahres den Partnern zur Verfügung gestellt wird.

Neue Produkte und Lösungen

Elovade wird sein Sortiment an Herstellerlösungen und Cloud-Services weiter ausbauen. Schon heute bietet der VAD zahlreiche abgestimmte Produkte im Bereich IT-Infrastruktur, Security und Managed Services sowie eigene Cloud-Lösungen an. Kürzlich brachte der Distributor beispielsweise seine Backup-Lösung EL cloud2cloud auf den Markt, die eine einfache und kostengünstige Sicherung von Daten in gängigen SaaS-Anwendungen wie M365 ermöglicht.

Kontinuität in der Führung und strategischen Ausrichtung

Die beiden Geschäftsführer der Elovade-Gruppe, Philip Weber und Marcus Zeidler, werden die eingeschlagene und außerordentlich erfolgreiche Wachstumsstrategie weiterverfolgen. Gleichzeitig bleibt Elovade seinen Werten treu, die die fast 30-jährige Erfolgsgeschichte des Distributors ausmachen.

„Unser Ansatz als VAD ist es, gegenüber unseren Partnern hands-on und serviceorientiert zu bleiben und ihnen auf Augenhöhe zu begegnen. Wir werden unsere Wurzeln bewahren und weiterhin Neues darauf aufbauen, damit die Zusammenarbeit mit unseren Partnern das nächste Level erreichen kann“, erklärt Philip Weber, CEO von Elovade.

Marcus Zeidler, CFO/COO von Elovade ergänzt: „Unsere Ausrichtung bleibt gleich, trotz des starken Wachstums. Die persönliche Betreuung unserer Partner steht weiterhin im Fokus: Von unserer kompetenten Beratung über den starken technischen Support bis hin zu umfangreichen Event- und Akademie-Angeboten werden Partner zukünftig – auch länderübergreifend – noch stärker profitieren.“

Zum Hintergrund

Mit der Übernahme der Unternehmensführung durch Philip Weber und Marcus Zeidler Anfang 2021 hat der Distributor, der seit bald 30 Jahren am Markt ist, einen neuen Kurs eingeschlagen. Die Gründer und Namensgeber, Steffen Ebert und Volker Lang, gaben die Leitung nach über zwei Jahrzehnten ab. Unter der neuen Führung folgten internationale Expansionen, einschließlich der Gründung einer Niederlassung in der Schweiz sowie der Akquisition des italienischen MSP-VAD Achab und des schwedischen VAD Innosoft. Diese Weiterentwicklung der Unternehmensgruppe machte auch die Einführung einer neuen, globalen Marke notwendig.

Bad Homburg / Reichelsheim im Odw. / Ruvo di Puglia, 20.10.2022. HQ Equita, ein seit fast drei Jahrzehnten bewährter Eigenkapitalpartner für mittelständische Unternehmen in der DACH-Region, gibt die erste Add-on-Akquisition seines Portfoliounternehmens MUEGGE (www.muegge-group.com), einem weltweit führenden Hersteller von Mikrowellen- und Plasmatechnologie, bekannt. Mit der Übernahme von LEANFA, einem italienischen Spezialisten für Solid-State-Mikrowellen- und Hochfrequenzgeneratoren, ergänzt MUEGGE sein Produktportfolio.

Nach der erfolgreichen Übernahme von Gerling Applied Engineering mit Sitz in Modesto, Kalifornien, USA im Jahr 2015 ist der Sprung nach Italien der nächste Meilenstein in der internationalen Wachstumsstrategie der MUEGGE Group, welche das Unternehmen unter der Führung von Dr. Klaus Baumgärtner, CEO und Markus Dingeldein, President konsequent verfolgt.

Die Erweiterung des Produktportfolios der MUEGGE Group ist ein elementarer Baustein der Wachstumsstrategie.

LEANFA ist seit mehr als 8 Jahren ein erfolgreicher und etablierter Akteur im Bereich der Solid-State-Hochfrequenztechnologie, welcher Technologie-Partnern und internationalen Produktionsunternehmen kundenspezifische Lösungen im Bereich Mikrowellen- und Plasmatechnik auf Basis von Halbleiterlösungen bietet.

LEANFAs Mikrowellen- und RF-Module bilden das High-Tech-Herzstück der neuen Produkt Linie „Elektromedizinische Geräte (MedTech)“ für verschiedene innovative Anwendungen auf der Grundlage der Hyperthermie. Dabei erfüllt die LEANFA-Technologie die ständig wachsenden Anforderungen der modernen klinischen Diagnose und Therapie. Die Übernahme von LEANFA stellt zugleich einen gelungenen Einstieg von MUEGGE in den Gesundheitsmarkt dar.

Durch die neu entstandene Verbindung werden die Kunden nun vom ergänzten Produktportfolio der MUEGGE Group profitieren.

„LEANFA ist die perfekte Ergänzung unserer Unternehmensgruppe.“ Nicola di Modugno, Managing Director und Marco Fiore, Business Development Manager von LEANFA verfolgen eine zu MUEGGE komplementäre Portfoliostrategie, so dass enorme Synergien vorhanden sind. Gleichzeitig teilen wir den gleichen Qualitätsanspruch, dieselben Werte und unsere Begeisterung für unsere Arbeit: „Gemeinsam können wir komplexe Themen, wie den Einsatz von Solid-State-Hochleistungsgeneratoren im industriellen Bereich effizient umsetzen und so unsere Vision eines modernen, nachhaltigen und globalen Players in der Hochfrequenzwelt weiterentwickeln“, erklärt Dr. Klaus Baumgärtner, CEO der MUEGGE Group.

Auch Nicola di Modugno und Marco Fiore zeigen sich begeistert vom Zusammenschluss der Unternehmen: „Wir kennen und schätzen das Team von MUEGGE bereits seit vielen Jahren. Es ist uns wichtig, unsere Werte bewahren zu können, unsere Kompetenz und Schwerpunktthemen als Team weiterzuentwickeln und gemeinsam Synergien zu heben, von denen unsere Kunden weltweit profitieren werden. Wir blicken mit Freude auf die zukünftige Zusammenarbeit mit unseren neuen Kolleginnen und Kollegen.“

Markus Dingeldein, President der MUEGGE Group erläutert die nächsten Schritte: „LEANFA wird als Teil unserer Unternehmensgruppe weiterhin selbstständig und unter eigenem Markennamen weiter agieren. Unser mittelfristiges Ziel ist es, ein Kompetenz-Center für Solid-State-Hochfrequenztechnik am Standort Ruvo di Puglia zu entwickeln, um optimal auf die marktspezifischen und individuellen Bedürfnisse unserer Kunden weltweit eingehen zu können und unsere gemeinsamen Werte, die unsere Kunden und Mitarbeiter heute so schätzen, weiterhin leben zu können.“

 

Transaktionsberater
HQ Equita und die MUEGGE Group wurden bei der Transaktion von der Kanzlei Gleiss Lutz (Recht und Steuern) und Warth & Klein Grant Thornton (FDD) beraten.

 

Über LEANFA
LEANFA ist ein 2014 gegründetes Unternehmen und entwickelt, fertigt und vertreibt modernste OEM-Halbleiter-Mikrowellen- und Hochfrequenzgeneratoren sowie Leistungsverstärker, insbesondere für industrielle, wissenschaftliche und medizinische Anwendungen. Mit ihren kundenspezifischen und nachhaltigen Lösungen stellt LEANFA einen technologischen Referenzpartner für internationale Produktionsunternehmen dar. Das Unternehmen mit Sitz in Ruvo die Puglia, Italien beschäftigt ein hochqualifiziertes Team von 10 Mitarbeiter und verfolgt seit jeher einen auf Innovation ausgerichteten Ansatz, um eine maximale Kundenzufriedenheit zu gewährleisten.

www.leanfa.com

 

Über MUEGGE
Die MUEGGE Group ist der führende Hersteller und Lieferant von funktionskritischen industriellen Mikrowellenkomponenten, -systemen und Plasmaquellen mit einer starken globalen Präsenz. Das 1979 gegründete Unternehmen mit Sitz in Reichelsheim im Odw., Deutschland, bietet mit rund 160 Mitarbeitern Lösungen für eine Bandbreite industrieller Anwendungen, unter anderem für die Prozessierung von Lebensmitteln, Herstellung von Lab-Grown-Diamanten und Halbleiterkomponenten, für Trocknungsvorgänge, zur Molekülextraktion in der Chemie sowie für die Produktion von Wasserstoff für Kunden in mehr als 40 Ländern an.

www.muegge-group.com

 

Über HQ Equita
Das Team von HQ Equita unterstützt vor allem inhabergeführte mittelständische Unternehmen bei der strategischen Ausrichtung und dem Wachstum ihres Unternehmens. Seit 1992 hat sich HQ Equita zu einem etablierten und vertrauenswürdigen Partner für den Mittelstand entwickelt. Rund 1 Milliarde Euro wurden in dieser Zeit in 37 kleine und mittlere Unternehmen im deutschsprachigen Raum investiert.

www.hqequita.com

 

Deal-Team HQ Equita
Hans J. Moock – Partner I Geschäftsführer
Adrian von Puttkamer – Senior Investment Manager

 

Kontakt HQ Equita:
Jan Herwig
Partner I Legal & Investor Relations
+49 6172 9441 227
jan.herwig@hqequita.com
www.hqequita.com

Bad Homburg/Wetzlar/Stockholm, 06.09.2022. HQ Equita, seit fast drei Jahrzehnten vertrauensvoller Partner für mittelständische Unternehmen in der DACH-Region, gibt mit der Übernahme des schwedischen Managed Service Provider (MSP)-Distributors Innosoft AB (www.innosoft.se) einen weiteren Zukauf durch ihr Beteiligungsunternehmen EBERTLANG (www.ebertlang.com) bekannt. EBERTLANG setzt damit ihre angekündigte pan-europäische Wachstumsstrategie mit Nachdruck fort und erweitert mit dieser Akquisition erneut ihren Einflussbereich und betritt neben ihrem Heimatmarkt und Italien nun auch die Nordics-Region.

Mit dem schwedischen Distributor Innosoft AB übernimmt die EBERTLANG-Gruppe ein hochspezialisiertes Team von MSP-Experten, die mit ihrer Expertise für RMM- und PSA-Lösungen IT-Dienstleister in Schweden, Norwegen, Dänemark, Finnland und Island betreuen.

Nach der Gründung einer Schweizer Niederlassung und der erfolgreichen Akquisition der 8Soft GmbH, beides im Herbst 2021, sowie der Übernahme des italienischen Distributors ACHAB im Mai 2022, ist dies der nächste Schritt der angekündigten, internationalen Wachstumsstrategie von EBERTLANG, welche die Unternehmensgruppe unter der Führung der beiden Geschäftsführer Philip Weber und Marcus Zeidler konsequent umsetzt.

“Innosoft ist sowohl geographisch als auch mit Blick auf das Fokusthema MSP, eine hervorragende Ergänzung für die EBERTLANG-Gruppe. Mit nunmehr vier lokalen Ländergesellschaften sind wir unserem Ziel, eine pan-europäische VAD-Gruppe unter einem gemeinsamen Dach zu schaffen, ein großes Stück nähergekommen”, erklärt EBERTLANG CEO Philip Weber.

Erik Kuhlmann, CEO von Innosoft: “Wir sind sehr glücklich, dass wir mit Innosoft nun als Teil der EBERTLANG-Gruppe die Möglichkeit erhalten, mit neuen Kollegen und Kolleginnen in Europa zusammen zu arbeiten, sich inhaltlich auszutauschen und voneinander zu lernen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit den Teams in Deutschland, Schweiz und Italien das MSP-Angebot für den Fachhandel auf das nächste Level zu bringen.”

„Wir freuen uns, dass wir mit dem Innosoft-Team erneut das Vertrauen von den Unternehmensgründern gewinnen konnten, die in dem Zusammenschluss mit unserem sehr dynamisch wachsenden Beteiligungsunternehmen EBERTLANG die attraktivste Option zur Weiterentwicklung ihres Unternehmens sehen“, kommentierte Florian Wiemken, Partner und Geschäftsführer bei HQ Equita, auch mit Blick auf die erst im Mai erfolgte Übernahme des ebenfalls inhabergeführten Distributors ACHAB im italienischen Mailand.

 

Länderübergreifender Fokus auf Managed Services

“Im Zuge der durch unsere Akquisen geschaffenen Synergien haben wir das klare Ziel, unsere jeweiligen Stärken zu nutzen, um unser Angebot und unser Portfolio für die individuellen Bedürfnisse des jeweiligen Channels zu optimieren. Darüber hinaus werden unsere gemeinsamen Fokusthemen rund um Infrastruktur- und Security-Lösungen mit dem Schwerpunkt MSP auch in Zukunft ein Garant für eine klare Positionierung und ein starkes, nachhaltiges Gruppenwachstum sein.” so EBERTLANG CFO/COO Marcus Zeidler. Weber ergänzt: “Innosoft hat sich in den Nordics vor allem einen Namen als ausgesprochener MSP-Spezialist gemacht und wird aufgrund des hervorragenden Service-Angebots und der Kompetenz rund um MSP-Geschäftsprozesse und Automation eine große Bereicherung für alle anderen Gesellschaften und Märkte sein.”

 

Transaktionsberater

HQ Equita und EBERTLANG wurden bei der Transaktion von den Kanzleien Watson Farley & Williams und Setterwalls (Recht, Steuern, Strukturierung), CA Strategy Consultants (CDD), Alvarez & Marsal (FDD), Skeppsbron Skatt (TDD) und MSLAW (Kreditvertrag) beraten.

 

Über Innosoft

Innosoft AB ist einer der führenden Value Added Distributoren von Softwarelösungen für MSPs und Systemhäuser in der Nordics-Region. Mit Expertise, engen Kooperationen und innovativer Technology unterstützt Innosoft seine Partner dabei, effizienter und damit profitabler zu werden. Klarer Fokus liegt dabei auf den Themen Operations, Monitoring, Automation und Security. Gegründet in 2011 mit Sitz in Stockholm, Schweden, betreut Innosoft ca. 350 Partner in den gesamten Nordics.

www.innosoft.se

 

Über EBERTLANG

EBERTLANG konzentriert sich seit der Gründung im Jahr 1995 auf den Großhandel mit Software für IT-Profis und ist heute einer der führenden Value Added Spezialdistributoren in Europa. Neben der klassischen Vertriebsarbeit und dem Zugang zu rund 25.000 spezialisierten IT-Experten, davon rund 19.000 in der DACH-Region und ca. 6.000 in Italien, bietet EBERTLANG Software-Herstellern auch Unterstützung bei der Markteinführung neuer Produkte, der Lokalisation von Software sowie der Entwicklung entsprechender Marketing- und Vertriebsstrategien und sorgt so für eine stetig wachsende Brand-Awareness und entsprechendes Umsatzwachstum der Hersteller im Channel. Das umfangreiche Serviceangebot reicht von Schulungen für Reseller und Anwender über Audits bis hin zur Vor-Ort-Integration, die auch in Zusammenarbeit mit den eigenen Channel-Partnern durchgeführt werden.

www.ebertlang.com I www.ebertlang.ch I www.achab.it

 

Über HQ Equita

Das Team der HQ Equita unterstützt vor allem inhabergeführte mittelständische Unternehmen bei der strategischen Ausrichtung und dem Wachstum ihres Unternehmens. Seit 1992 hat sich die HQ Equita zu einem etablierten und vertrauenswürdigen Partner für den Mittelstand entwickelt. Rund 1 Milliarde Euro wurden in dieser Zeit in 37 kleine und mittlere Unternehmen im deutschsprachigen Raum investiert. Seit 2019 ist HQ Equita mehrheitlich an EBERTLANG beteiligt.

www.hqequita.com

 

Deal-Team HQ Equita

Florian Wiemken – Partner I Geschäftsführer
Christine Weiß – Partner I Geschäftsführer
Vincenz Heidenreich – Investment Associate

 

Kontakt HQ Equita:
Jan Herwig
Partner I Recht und Investor Relations
+49 6172 9441 227
jan.herwig@hqequita.com
www.hqequita.com

 

Kontakt EBERTLANG:
Philip Weber
CEO
+49 6441 67118 600
philip.weber@ebertlang.com
www.ebertlang.com

Wetzlar/Mailand, 8. Juni 2022. Der mehrfach ausgezeichnete deutsche VAD EBERTLANG (www.ebertlang.com) erweitert seinen Einflussbereich und expandiert nach Italien: Mit der Übernahme des italienischen VADs für IT-Infrastruktur- und Security-Software Achab S.p.A. (www.achab.it) schärft der Wetzlarer Spezialdistributor seinen MSP-Fokus und engagiert sich nach mehr als 25 Jahren erstmals außerhalb der DACH-Region.

Nach der Gründung einer Schweizer Niederlassung und der erfolgreichen Akquisition der 8Soft GmbH, beides im Herbst 2021, ist der Sprung nach Italien der nächste Meilenstein der angekündigten, internationalen Wachstumsstrategie von EBERTLANG, welche das Unternehmen unter der Führung der beiden Geschäftsführer Philip Weber und Marcus Zeidler konsequent verfolgt.

„Die paneuropäische Expansion des Unternehmens, auch deutlich über die DACH-Region hinaus, ist ein elementarer Baustein unserer Wachstumsstrategie. Mit Italien erreichen wir erstmals einen weiteren europäischen Markt, der strukturell starke Parallelen zur DACH-Region aufweist und es uns erlaubt, unsere bekannten Stärken voll auszuspielen“, erläutert Weber.

Expansion in Europa ist auch zukünftig elementarer Baustein der Wachstumsstrategie

Achab ist seit mehr als 25 Jahren ein erfolgreicher und etablierter Akteur der italienischen Distributionslandschaft, welcher IT-Dienstleistern und Systemhäusern passgenaue Lösungen aus den Bereichen Infrastruktur und Security anbietet. Achab hat sich darüber hinaus, wie EBERTLANG auch, bereits sehr früh und klar hinsichtlich des Themas MSP positioniert. Durch die neu entstandene Verbindung sollen zukünftig Fachhandelspartner in DACH und Italien vom gebündelten Know-how der Teams in Wetzlar, Mailand und Pfäffikon (CH) profitieren.

„Achab ist die perfekte Ergänzung unserer Unternehmensgruppe. Andrea Veca, Managing Director der Achab S.p.A., und sein Team langjähriger Mitarbeiter verfolgen nicht nur eine fast identische Portfoliostrategie wie EBERTLANG, sondern teilen mit uns auch den gleichen Qualitätsanspruch, dieselben Werte und unsere Begeisterung für die Arbeit im Channel: Gemeinsam können wir große Themen, wie beispielsweise weitergehende Automation oder Cloud-Services, effizient umsetzen und so unsere Vision eines modernen Value Added Distributors weiterentwickeln“, so Weber weiter.

Auch Andrea Veca zeigt sich begeistert vom Zusammenschluss der Unternehmen: „Wir kennen und schätzen das Team von EBERTLANG bereits seit vielen Jahren. Es ist uns wichtig, unsere Werte bewahren zu können, unsere Kompetenz und Schwerpunktthemen als Team weiterzuentwickeln und gemeinsam Synergien zu heben, von denen Fachhändler in Italien, Deutschland, Österreich und der Schweiz profitieren werden. Wir blicken mit Freude auf die zukünftige Zusammenarbeit mit unseren neuen Kolleginnen und Kollegen.“

Marcus Zeidler erläutert die nächsten Schritte: „Achab wird als Teil unserer Unternehmensgruppe weiterhin autark und vorerst auch unter dem gleichen Markennamen weiter agieren. Unser langfristiges Ziel ist es jedoch, eine europäische VAD-Gruppe unter einem gemeinsamen Dach zu entwickeln, die den einzelnen Ländergesellschaften aber stets genug Freiheiten lässt, um weiterhin auf die marktspezifischen Bedürfnisse ihrer Kunden individuell eingehen zu können und diejenigen Werte, die unsere Partner heute so schätzen, weiterhin leben zu können.“

 

Über EBERTLANG

EBERTLANG konzentriert sich seit der Gründung im Jahr 1995 auf den Großhandel mit Software für IT-Profis und ist heute einer der führenden Value Added Spezialdistributoren im deutschsprachigen Europa. Neben der klassischen Vertriebsarbeit und dem Zugang zu über 19.000 spezialisierten IT-Experten bietet EBERTLANG Software-Herstellern aber auch Unterstützung bei der Markteinführung neuer Produkte, der Lokalisation von Software sowie entsprechender Vertriebsstrategien und sorgt für eine stetig wachsende Brand-Awareness. Das umfangreiche Serviceangebot reicht von Schulungen für Reseller und Anwender über Audits bis hin zur Vor-Ort-Integration, die auch in Zusammenarbeit mit den eigenen Channel-Partnern durchgeführt werden.

www.ebertlang.com

www.ebertlang.ch

 

Über Achab

Achab wurde 1994 als Softwarehaus gegründet und hat sich seit 2006 als Value Added Distributor auf den Vertrieb von Softwarelösungen für Systemhäuser (VAR, ISV, MSP) spezialisiert. Im Laufe der Jahre hat sich das Unternehmen zu einem One-Stop-Shop für die gesamte IKT-Infrastruktur von KMU entwickelt. Das Angebot deckt die Bereiche Messaging, Security, Disaster Recovery & Business Continuity, Netzwerkmanagement, Backup und Dokumentation ab. Achab arbeitet auf dem italienischen Markt mit einem Netzwerk aus über 1.800 qualifizierten Fachhändlern zusammen. Das Unternehmen besteht aus 30 Mitarbeitern, die in der Mailänder Niederlassung tätig sind, und verfolgt seit jeher einen auf Innovation ausgerichteten Ansatz, um eine maximale Kundenzufriedenheit zu gewährleisten.

www.achab.it

 

Deal-Team HQ Equita

Florian Wiemken – Partner | Geschäftsführer
Christine Weiß – Partner | Geschäftsführer
Kurt Weise – Senior Investment Manager
Vincenz Heidenreich – Investment Associate

 

Wetzlar/Bad Homburg – 19. Oktober 2021. EBERTLANG, Software Spezialdistributor und Portfoliounternehmen von HQ Equita, setzt seinen Wachstumskurs fort und übernimmt die Mehrheit am Würzburger IT-Spezialisten 8Soft. Wie EBERTLANG ist 8Soft ein Value-Added-Distributor (VAD) mit Fokus auf Cybersecurity-Lösungen. Übernommen werden 100 % der Anteile des Security-Spezialisten 8Soft, das komplette Portfolio sowie alle langjährigen Mitarbeiter.

Durch die Akquisition entsteht einer der größten deutschen Spezialdistributoren für Software mit Fokus auf IT-Security, Datenschutz und MSP. Der Fachhandel profitiert von einem breiteren Portfolio, ohne dabei auf die gewohnt hohe Qualität bei Beratung, Service und Support zu verzichten. Die Übernahme von 8Soft bildet einen wichtigen Meilenstein der Buy-and-Build-Strategie von EBERTLANG, die von HQ Equita hierbei unterstützt wird. Eine vollständige Integration der 8Soft in EBERTLANG ist zum 01. Januar 2022 geplant.

Mit der Übernahme des Würzburger VAD 8Soft begeht EBERTLANG innerhalb kurzer Zeit bereits den zweiten wichtigen Expansionsschritt in der DACH-Region. Erst vor kurzem hatte das Wetzlarer Unternehmen mit der Gründung einer eigenen Niederlassung in der Schweiz die intensivierte Partnerbetreuung und den konsequenten Ausbau des Geschäftes in der DACH-Region bekanntgegeben.

Philip Weber, CEO von EBERTLANG: “Es ist eine besondere Ehre, in so kurzer Zeit gleich zwei Meilensteine in unserer Firmengeschichte verkünden zu dürfen. Die 8Soft verbindet ein hervorragendes Security-Portfolio mit einem Stamm an hochspezialisierten Kollegen und Kolleginnen, die ihr Knowhow zukünftig als Teil des EBERTLANG-Teams dem Fachhandel zur Verfügung stellen.”

„Mit der Akquisition von 8Soft und der Internationalisierung setzt EBERTLANG seinen Wachstumskurs konsequent fort“, so Florian Wiemken, Partner bei HQ Equita. „Mit dem Zusammenschluss von EBERTLANG und 8Soft entsteht einer der innovativsten Value-Added-Distributoren mit Fokus auf Cybersecurity- und Datenschutzlösungen im deutschsprachigen Raum. Wir freuen uns, die Unternehmensgruppe bei der weiteren Expansion zu unterstützen.“

EBERTLANG blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück und beabsichtigt im kommenden Jahr seine Marktstellung in der DACH-Region auszubauen. 8Soft ist das 3. Add-On-Investment, das für die Portfoliounternehmen der HQ Equita im Rahmen ihrer 5. Fondsgeneration (HQ Equita V) in den letzten 12 Monaten getätigt wurde. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

EBERTLANG wurde bei der Transaktion von Warth & Klein Grant Thornton (Finanzen) und Watson Farley & Williams (Recht und Steuern) beraten.

 

Über HQ Equita
HQ Equita ist Teil der Harald Quandt-Gruppe in Bad Homburg. Rund 10 Investment Professionals unterstützen vor allem inhabergeführte mittelständische Unternehmen bei der strategischen Ausrichtung und dem Wachstum ihres Unternehmens. Seit 1992 hat sich die HQ Equita zu einem etablierten und vertrauenswürdigen Partner für den Mittelstand entwickelt. Rund 1 Milliarde Euro wurden in dieser Zeit in 37 kleine und mittlere Unternehmen im deutschsprachigen Raum investiert.
www.hqequita.com

 

Über EBERTLANG
EBERTLANG konzentriert sich seit der Gründung im Jahr 1995 auf den Großhandel mit Software für IT-Profis und ist heute einer der führenden Value-Added-Spezialdistributoren im deutschsprachigen Europa. Neben der klassischen Vertriebsarbeit und dem Zugang zu über 19.000 spezialisierten IT-Experten bietet EBERTLANG Software-Herstellern
aber auch Unterstützung bei der Markteinführung neuer Produkte, der Lokalisation von Software sowie entsprechender Vertriebsstrategien und sorgt für eine stetig wachsende Brand-Awareness. Das umfangreiche Serviceangebot reicht von Schulungen für Reseller und Anwender über Audits bis hin zur Vor-Ort-Integration, die auch in Zusammenarbeit mit den eigenen Channel-Partnern durchgeführt werden.
www.ebertlang.com

 

Über 8Soft
8Soft ist ein Value-Added-Distributor mit Fokus auf Cybersecurity-Lösungen. Das Portfolio besteht aus explizit ausgesuchten Lösungen, die den 8Soft-Praxistest bestanden haben. Unter dem Motto: „IT Security, that’s us.“ pflegt das 8Soft-Team ein sehr enges Verhältnis zu seinen Resellern. Feste Ansprechpartner, Partnerprogramm, MDF-Gelder, aber auch eine Vernetzung der Reseller untereinander sind bei 8Soft selbstverständlich. 8Soft GmbH war eine 100-prozentige Tochtergesellschaft des Systemhauses bitbone AG in Würzburg. Sie wurde 2008 aus dem zuvor fünf Jahre bestehenden bitbone-Geschäftsbereich „Distribution“ als eigenständige Gesellschaft ausgegründet.
www.8soft.de

 

Medienkontakt:
Ulrich von Rotenhan
Head of Communications & Investor Relations HQ Capital
+49 6172 401 818
press@hqcapital.com
www.hqcapital.com

 

Kontakt EBERTLANG:
Alexander Hassel
Team Lead Marketing
Tel: +49 (6441) 67118-398
alexander.hassel@ebertlang.com
www.ebertlang.de

 

Investorenkontakt:
Jan Herwig
Leiter Investor Relations HQ Equita
+49 6172 9441-227
Jan.Herwig@hqequita.com

Flensburg, 28.09.2021

Näher bei den Kunden
Flemming Kær, CEO der r2p-Gruppe, kommentierte: „Die Teams von r2p und TGBA arbeiten seit 2016 eng zusammen und in dieser Zeit haben wir eine enge und produktive Zusammenarbeit aufgebaut. Die Übernahme von TGBA intensiviert diese Beziehung, es ergeben sich verschiedene Vorteile für beide Parteien und ihre jeweiligen Kunden.“

Mit einem direkten Standbein in Nordamerika erwartet der r2p-CEO einen engeren Kontakt zu den regionalen Kunden, eine Intensivierung der gegenseitigen Betreuung und Zusammenarbeit mit den Kunden. Mit der Akquisition verstärkt die r2p auch ihren Ansatz für lokale Sourcing-Anforderungen wie „Buy America“ und „Canadian Content“. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Vaughan, Kanada – nördlich von Toronto, mit einer bestehenden Niederlassung in den USA.

„TGBA bringt fundiertes Wissen über die r2p-Produktpalette, Wettbewerbsvorteile und ihren Wertbeitrag“, sagt Flemming Kær, der die Akquisition als natürliche Erweiterung des Tätigkeitsbereichs der r2p-Gruppe entlang etablierter Kanäle betrachtet.

Zu neuen Höhen
Auf dem kanadischen Markt hat sich die r2p-NetSpire™-Lösung dank der erfolgreichen Arbeit von TGBA zur allgemeinen Norm für Fahrgastinformationssysteme entwickelt. Viele Funktionen der in den letzten Jahren implementierten NetSpire-Lösung basieren auf dem Marktfeedback des Teams aus Vaughan. In Zukunft wird das Engagement weiter ausgebaut, um die Innovation und Produktentwicklung von NetSpire im Einklang mit den Marktanforderungen auf neue Höhen zu bringen.

Brian Andrew und Sean Coster, Geschäftsführer von TGBA, werden weiterhin als Führungskräfte bei r2p tätig sein und dem globalen Managementteam von r2p beitreten. Die Integration der Unternehmen erfolgt in den nächsten Wochen. Operativ wird das in Kanada ansässige Unternehmen die Präsenz des Konzerns von Europa, Asien, Asien-Pazifik und Südamerika nun auch auf Nordamerika ausdehnen.

 

Über T.G. Baker Americas INC.
T.G. Baker Americas Inc. (TGBA) ist führend im Bereich der Fahrgastinformationssysteme. Das Unternehmen bietet verteilte IP-basierte intelligente Technologiesysteme mit höchsten Qualitätsstandards für den Transportsektor. TGBA liefert skalierbare, integrierte Fahrgastinformationssysteme für Verkehrsunternehmen, die Beschallung, Fahrgastassistenz-Sprechanlagen, Fahrgastinformationsdisplays und Fahrgastinformationsdisplay-Management, VoIP-Systemintegration, Signalsystemintegration, Transportsubsystemintegration, verteilte akustische Erfassung, On-Board CCTV- und Flottenmanagementsysteme für feste Infrastruktur, Schienenfahrzeuge und Busse.

Die Mission von TGBA ist es, Fahrgastinformationssysteme zu entwickeln, die Fahrgästen und Verkehrsnetzbetreibern sichere, informative und umfassende Reiseerlebnisse bieten.

Für weitere Informationen besuchen Sie www.tgbakeramericas.com.

Über r2p
Die r2p-Gruppe ermöglicht intelligenten Stadtverkehr durch die Konzeption und Entwicklung smarter Technologiesysteme mit höchsten Qualitätsstandards für den mobilen Transportsektor: CCTV, automatische Fahrgastzählung, Fahrgastinformationssysteme und Netzwerk-Audio-Lösungen mit Echtzeit-Datenübertragung für Schienen- und Straßenfahrzeuge sowie Lösungen für feste Infrastruktur wie Bahnsteige und Bahnhöfe. Die schnell wachsende r2p-Gruppe mit Hauptsitz in Flensburg, Deutschland, ist international in 45 Ländern tätig und verfügt über Kompetenzzentren in Australien, Malaysia, Dänemark und dem Vereinigten Königreich. Mit weiteren Tochtergesellschaften und Vertriebsbüros in Spanien, Italien, der Schweiz, der Tschechischen Republik und Brasilien ist r2p stolz darauf, ein wirklich globales Unternehmen zu sein. Im Juli 2018 hat HQ Equita r2p übernommen, um einen führenden Akteur auf dem schnell wachsenden Markt für intelligente und sichere digitale Lösungen für den öffentlichen Nahverkehr aufzubauen. Für weitere Informationen besuchen Sie www.r2p.com.

Über HQ Equita
HQ Equita ist Teil der Harald Quandt-Gruppe in Bad Homburg. Rund 10 Investment Professionals unterstützen vor allem inhabergeführte mittelständische Unternehmen bei der strategischen Ausrichtung und dem Wachstum ihres Unternehmens. Seit 1992 hat sich die HQ Equita zu einem etablierten und vertrauenswürdigen Partner für den Mittelstand entwickelt. Rund 1 Milliarde Euro wurden in dieser Zeit in 37 kleine und mittlere Unternehmen im deutschsprachigen Raum investiert.

Bad Homburg, 10. August 2021. — HQ Equita, seit fast drei Jahrzehnten zuverlässiger Partner von mittelständischen Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, beteiligt sich mehrheitlich am IT-Security Spezialisten indevis. Die beiden Gründer Wolfgang Kurz und Andreas Mayer bleiben signifikant investiert und in ihrer derzeitigen Rolle als Geschäftsführer aktiv.

indevis mit Sitz in München ist ein führender Managed Security Service Provider für Kunden aus dem gehobenen Mittelstand mit den Kernsektoren Gesundheitswesen, Kanzleien und Unternehmensberatungen, Finanzdienstleister sowie die öffentliche Verwaltung im deutschsprachigen Raum. Das Unternehmen fokussiert sich seit der Gründung 1999 ausschließlich auf das Thema IT-Sicherheit und baut seit mehreren Jahren das Managed Security Service Geschäft mit zweistelligen Wachstumsraten aus. indevis positioniert sich mit einem integrierten End-to-end Security Angebot, um die vielfältigen Angriffsvektoren auf die IT-Infrastrukturen der Kunden ganzheitlich zu sichern.

„IT-Sicherheit wird auch zukünftig einer der globalen Megatrends bleiben, der insbesondere durch die Nachfrage nach kontinentaleuropäischen Lösungen in Europa weiter an Dynamik gewinnt. In einer digitalisierten Welt ist IT-Sicherheit eine Schlüsselkomponente, die jedes Unternehmen braucht und nur selten vollständig selbst leisten kann“, so Florian Wiemken, Partner bei HQ Equita. „indevis hat bereits signifikante Managed Service Umsätze, langjährige Kundenbeziehungen und zertifizierte Prozessstrukturen, die sich in der hohen SLA Treue und Kundenzufriedenheit widerspiegeln. Wir sehen indevis ideal positioniert, um überproportional von dem Managed Security Service Wachstum zu profitieren und freuen uns, das Geschäft in den kommenden Jahren auch über geeignete Unternehmenszukäufe auszubauen“, ergänzt Kurt Weise, Senior Investment Manager bei HQ Equita.

indevis ist ein führender Managed Security Service Provider in Deutschland mit Fokus auf die Absicherung im Bereich der gewerblichen und öffentlichen Computernetzwerke rund um den IT-Perimeter. Die Kundennetzwerke werden entlang dreier Geschäftsbereiche mit technisch anspruchsvollen Services und Lösungen abgesichert. Dabei unterstützt die indevis Kunden sowohl durch die vollständige Übernahme der Betriebsverantwortung der IT-Sicherheits-Infrastruktur (Managed Security Service) als auch mit ganzheitlichen IT-Security Lösungen für den Kundenbetrieb und durch umfassende IT-Security Beratungsdienstleistungen. Neben dem Hauptsitz in München existiert ein weiterer Standort in Hamburg sowie zwei moderne Rechenzentren; insgesamt beschäftigt die indevis rund 80 Mitarbeiter.

„Wir stehen – angesichts täglich neuer Bedrohungen in Sachen IT-Sicherheit – vor einem Boom und diese Herausforderungen können wir nur mit einem starken Partner gemeinsam stemmen. Durch das persönliche Vertrauensverhältnis zu HQ Equita, das tiefe technische Verständnis des Equita-Teams sowie den klaren Mehrwert haben wir uns für HQ Equita entschieden und freuen uns auf die Zusammenarbeit“, erläutert Wolfgang Kurz, Gründer und CEO von indevis. „Mit der Unterstützung durch HQ Equita wollen wir unser starkes Wachstum weiter forcieren. Neben dem Ausbau des Serviceportfolios im Bereich Managed Detection and Response (MDR) werden wir mit Hilfe von HQ Equita auch die anstehende nationale und internationale Expansion – auch über Zukäufe – vorantreiben“, ergänzt Andreas Mayer, zweiter Gründer und verantwortlich für Business Development. Gespräche mit möglichen Akquisitionszielen liefen bereits.

Der MBO der indevis ist die zweite Beteiligung im IT-Sektor des HQE Fonds V, der branchenübergreifend in mittelständische Unternehmen – vorwiegend im deutschsprachigen Raum – investiert. Damit plant HQ Equita das Engagement im IT-Sektor weiter kontinuierlich auszubauen – sowohl über neue Plattforminvestitionen als auch mit geeigneten Add-ons. Bereits im Jahr 2019 hatte HQE mit dem MBO der EBERTLANG, dem führenden Value Added Software-Distributor für Datenschutz und Infrastruktur-Software im KMU-Segment, die erste Transaktion des Fonds im IT-Sektor getätigt. Im aktuellen Fonds setzt HQ Equita vermehrt auf Buy & Build. So vereint The Packaging Group (TPG) bereits drei Unternehmen, bei r2p wurden seit dem Einstieg zwei Add-ons getätigt, ein weiteres soll in den kommenden Wochen bekannt gegeben werden.

Als Berater der HQ Equita fungierten wdp (Commercial Due Diligence), Deloitte (Financial Due Diligence), Watson Farley & Williams (Recht und Steuern), MRH Trowe (Versicherungen), GCA Altium (Finanzierung), Shearman & Sterling (Kreditvertrag). Die Akquisitionsfinanzierung wird über ein Konsortium bestehend aus der Sparkasse Rhein-Nahe und der Volksbank eG/Gestalterbank strukturiert. Die geschäftsführenden Gesellschafter von indevis wurden von Brownstone Partners rechtlich beraten.

 

Über HQ Equita

HQ Equita ist Teil der Harald Quandt-Gruppe in Bad Homburg. Rund 10 Investment Professionals unterstützen vor allem inhabergeführte mittelständische Unternehmen bei der strategischen Ausrichtung und dem Wachstum ihres Unternehmens. Seit 1992 hat sich die HQ Equita zu einem etablierten und vertrauenswürdigen Partner für den Mittelstand entwickelt. Rund 1 Milliarde Euro wurden in dieser Zeit in 36 kleine und mittlere Unternehmen im deutschsprachigen Raum investiert.

  

Über indevis

Die nach der internationalen Norm ISO/IEC 27001 zertifizierte indevis GmbH ist einer von Deutschlands führenden Managed Security Service Providern (MSSP). Bereits seit über 20 Jahren setzt das Unternehmen Sicherheitsstandards in der Informationstechnologie und bietet Kunden jeder Größe und Branche passende IT-Sicherheits-, Netzwerk- und Datacenterlösungen. Mit modernsten Rechenzentren und einer redundant angelegten Infrastruktur bietet indevis den bestmöglichen Schutz vor IT-Sicherheitsrisiken und sorgt für Sicherheit in einer vernetzten Welt. Flankiert von professionellen Consulting-, Management- und Supportdiensten schützen die Produkte und Managed Security Services von indevis die digitalen Geschäftsprozesse der Kunden und erfüllen sowohl die Anforderungen der Wirtschaft als auch die öffentlicher Einrichtungen, wie Behörden und Hochschulen.

 

Medienkontakt:
Ulrich von Rotenhan
Head of Communications & Investor Relations HQ Capital
+49 6172 401 818
press@hqcapital.com
www.hqcapital.com

 

Kontakt indevis:
Lisa-Marie Wittmann
Senior Marketing & PR Manager
Tel: +49 (89) 45 24 24-161
presse@indevis.de
www.indevis.de

 

Investorenkontakt:
Jan Herwig
Leiter Investor Relations HQ Equita
+49 6172 9441-227
Jan.Herwig@hqequita.com

 

Bad Homburg – 2. Juni 2021 HQ Equita, seit fast drei Jahrzehnten vertrauensvoller Partner für mittelständische Unternehmen in der DACH-Region, baut seinen Industriebeirat weiter aus. Mit der Aufnahme von drei weiteren hochkarätigen Industrieexperten besteht der HQ Equita Industriebeirat nun aus neun Mitgliedern.

Die Beiräte unterstützen bei strategischen Fragestellungen, in Deal-Situationen und auch bei der der Beurteilung von Wertschöpfungspotenzialen. Der umfangreiche und vielfältige Erfahrungsschatz der Beiräte erlaubt den Einsatz je nach Thema und Schwerpunkt situativ.

Neu im Industriebeirat sind: Maria-Johanna Schaecher, Kamy Niroumand und Kay-Ingo Greve, die HQ Equita neben den bestehenden Beiräten zur Seite stehen.

„Wir freuen uns die neuen hochkarätigen Experten an Bord begrüßen zu dürfen und können somit unseren ausgezeichnet besetzten Industriebeirat gewinnbringend ergänzen. Frau Schaecher wird uns mit Ihrer jahrelangen Erfahrung vor allem im Bereich Healthcare aktiv zur Seite stehen. Die Herren Niroumand und Greve konnten umfangreiche berufliche Erfahrung in der strategischen Ausrichtung sowie Skalierung von digitalen und Software-getriebenen Geschäftsmodellen bei renommierten Unternehmen sammeln“, so Matthias Tabbert, Partner bei HQ Equita.

Aktuell unterstützt HQ Equita sechs mittelständische Unternehmen im Wachstum und bei der Internationalisierung sowie Digitalisierung ihrer Geschäftsmodelle. Die Mitglieder des Industriebeirates bringen ihre Expertise, Erfahrung und ihr Netzwerk umfassend für sie ein.

 

Der HQ Equita Industriebeirat (Branchen-Schwerpunkte)

Maria-Johanna Schaecher Healthcare, Lebensmittel, Agrarprodukte
Kay-Ingo Greve Enterprise Software, digitale Geschäftsmodelle
Kamy Niroumand Informations- und Kommunikationstechnologie, Enterprise Software
Robert Fellner-Feldegg Industrie- und Konsumgüter
Friedbert Klefenz Maschinenbau und Verpackungsindustrie
Helmut Kraft Pharma, Kosmetik
Dr. Jürgen Onasch Industriegüter, Maschinenbau
Prof. Dr. Peter Pleus Automotive, Maschinenbau
Thomas Weiß Konsumgüter, OTC Pharma, Handel

 

Weitere Informationen und die Profile der Industriebeiräte unter: www.hqequita.de/industriebeirat

 

Über HQ Equita

HQ Equita ist Teil der Harald Quandt Gruppe mit Sitz in Bad Homburg. Rund 20 Experten unterstützen mittelständische, meist inhabergeführte Unternehmen in der strategischen Entwicklung und Wachstum ihrer Unternehmen. Seit 1992 hat sich HQ Equita zu einem etablierten und vertrauenswürdigen Partner für mittelständische Unternehmen entwickelt, mit rund EUR 1 Milliarde an Investitionen in über 30 kleine und mittelständische Unternehmen im deutschsprachigen Raum.

www.hqequita.com

 

Kontakt Medien | Ulrich v. Rotenhan – Head of Communications & Investor Relations HQ Capital | press@hqcapital.com

Kontakt Investoren | Jan Herwig – Head of Legal & Investor Relations HQ Equita | jan.herwig@hqequita.com